Inhalt:
Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW
6510 Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen=§30
letzte Änderung: 2023-03-27 --> s. Aktuelle Änderungen der Kartiermethode
Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.
ist eingeschlossen in § 30 BNatSchG: 7. Magere Flachland-Mähwiesen und Berg-Mähwiesen nach Anhang I der Richtlinie 92/43/EWG, Streuobstwiesen, Steinriegel und Trockenmauern
(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie 2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006: 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: 7. Magere Flachland-Mähwiesen und Berg-Mähwiesen nach Anhang I der Richtlinie 92/43/EWG, Streuobstwiesen, Steinriegel und Trockenmauern
Interpretation Manual EU27: 6510 Lowland hay meadows (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) PAL.CLASS.: 38.2
1) Species-rich hay meadows on lightly to moderately fertilised soils of the plain to submontane levels, belonging to the Arrhenatherion and the Brachypodio-Centaureion nemoralis alliances. These extensive grasslands are rich in flowers and are not cut before the grasses flower and then only one or two times per year.
2) Plants: Arrhenatherum elatius, Trisetum flavescens ssp. flavescens, Pimpinella major, Centaurea jacea, Crepis biennis, Knautia arvensis, Tragopogon pratensis, Daucus carota, Leucanthemum vulgare, Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis, Campanula patula, Leontodon hispidus, L. nudicaulis, Linum bienne, Oenanthe pimpinelloides, Rhinanthus lanceolatus, Malva moschata, Serapias cordigera.
3) Corresponding categories
United Kingdom classification: "MG4 -Alopecurus pratensis-Sanguisorba officinalis grassland".
German classification: "34070101 artenreiche, frische Mähwiese der planaren bis submontanen Stufe", "34070102 artenreiche, frische Weide der planaren bis submontanen Stufe (incl. Mähweide)".
Nordic classification: "5223 Leucanthemum vulgare-typ".
Romanian classification: “R3716 - Pajişti danubiano-pontice de Poa pratensis, Festuca pratensis şi Alopecurus pratensis”, “R3802 - Pajişti daco-getice de Arrhenatherum elatius”.
4) Wet to dry sub-types occur. If management practices become intensive with heavy applications of fertiliser, the species diversity rapidly declines.
5) Buffa, G., Marchiori, S., Sburlino, G. (1988-1989). Contributo alla conoscenza dei prati e pratopascoli della Bassa Valsugana (Trento). Not. FItosoc., 24: 125-134. Ekstam, U, Aronsson, N. & Forshed, N. (1988). Ängar. Om naturliga slåttermarker i ängslandskapet. LTs förlag, Stockholm, 209 pp. Pedrotti, F. (1963). I prati falciabili della Val di Sole (Trentino occidentale). St. Trent. Sc. Nat., 40 (1): 3-122.
Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: Magere Flachland-Mähwiesen und Berg-Mähwiesen nach Anhang I der Richtlinie 92/43/EWG
Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Artenreiche, extensiv bewirtschaftete Mähwiesen des Flach- u. Hügellandes mit Vegetation des Arrhenatherion.
Dies schließt sowohl trockene Ausbildungen (z.B. Salbei-Glatthaferwiese) und typische Ausbildungen als auch extensiv genutzte, artenreiche, frisch-feuchte Mähwiesen (mit z.B. Sanguisorba officinalis) ein. Im Gegensatz zum Intensiv-Grünland blumenreich, wenig gedüngt und erster Heuschnitt optimal nicht vor der Hauptblütezeit der Gräser.
Hauptkriterium der Zuordnung zu diesem Lebensraumtyp ist die Mahd zur Heugewinnung sowie die Ausbildung der Vegetation, die eine eindeutige Zuordnung zum Verband des Arrhenatherion erlauben muss.
Weist ein Bestand eine typische Artenkombination eines der genannten Syntaxa auf, so ist er unabhängig von der aktuellen Intensität seiner Nutzung als Vorkommen dieses Lebensraumtyps zu erfassen. Damit sind neben reinen Mähwiesen ggf. auch Mähweiden (i.d.R. später Weideauftrieb, Nachbeweidung, geringe Viehdichte) oder junge Brachestadien eingeschlossen. Ebenfalls eingeschlossen können Streuobstbestände mit Wiesennutzung sein.
Verlust des LRT-Status:
Es müssen mindestens 4 lebensraumtypische Pflanzenarten in der Summe mit mehr als 1% Deckung vorkommen. Die Gesamtdeckung von Störzeigerarten incl. Beweidungszeigern muss kleiner als 50% bleiben.
Bestände, die weniger als 4 lebensraumtypische Pflanzenarten tragen oder die nicht in der Summe mit mehr als 1% Deckung vorkommen. Sie können ggf. als LRT NE00 erfasst werden.
Ausgeschlossen sind Bestände, deren Gesamtdeckung von Störzeigerarten incl. Beweidungszeigern größer ist als 50%.
Meist auf nährstoffreichen, mäßig-trockenen bis mäßig-feuchten Böden, planar bis submontan, i.d.R. zweischürig, seltener unter Mähweidenutzung (Hauptnutzung Mahd, Nachbeweidung).
Der LRT ist durch eine hohe Produktivität gekennzeichnet; mit dem Heu werden erhebliche Mengen der relevanten Pflanzennährstoffe (dazu zählt auch Stickstoff) bei der Ernte regelmäßig entnommen. Vor diesem Hintergrund ist ein langfristiger Verzicht auf den Ersatz des entnommenen Stickstoffs keine nachhaltige Nutzung – fehlende oder zu schwache Stickstoffdüngung würde dazu führen, dass der LRT langfristig in Magergrünland umgewandelt wird und so seine LRT-Eigenschaften verliert.
EA0 = Fettwiese
EB2 = frische bis mässig trockene Mähweide
EC1 = Nass- und Feuchtwiese
ED1 = Magerwiese
EE0a = Fettgrünlandbrache
EE3 = Nass- und Feuchtgrünlandbrache
EE4 = Magergrünlandbrache
HK2 = Streuobstwiese
HK9 = Streuobstbrache
vf4 = Mähweide ODER vg0 = Mahd, Wiesennutzung
os = gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden, sth = extensiv genutzt
a) lebensraumtypische Pflanzen-Kennarten
Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Arrhenatherum elatius (Gewöhnlicher Glatthafer), Campanula patula (Wiesen-Glockenblume), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Daucus carota (Wilde Möhre), Galium album (Weisses Labkraut), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Helictotrichon pubescens (Flaum-Hafer), Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Leontodon hispidus (Rauher Löwenzahn), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke), Malva moschata (Moschus-Malve), Pastinaca sativa (Pastinak), Peucedanum carvifolia (Kümmelblatt-Haarstrang), Pimpinella major (Grosse Bibernelle), Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Silaum silaus (Wiesen-Silau), Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell), Thalictrum flavum (Gelbe Wiesenraute), Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart Sa.), Trisetum flavescens subsp. flavescens (Gewöhnlicher Wiesen-Goldhafer), Vicia sepium (Zaun-Wicke)
b) relevante Magerkeitszeiger für die Erhaltungszustandsbewertung:
Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Alchemilla glaucescens (Bastard-Frauenmantel), Betonica officinalis (Heil-Ziest), Briza media (Gemeines Zittergras), Bromus erectus (Aufrechte Trespe), Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume), Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume), Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), Carex caryophyllea (Frühlings-Segge), Carex flacca (Blaugrüne Segge), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Carex nigra (Braune Segge), Carex pallescens (Bleiche Segge), Centaurea nigra s.l. (Schwarze Flockenblume), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Cerastium arvense (Acker-Hornkraut), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Dactylorhiza maculata agg. (Geflecktes Knabenkraut i.w.S.), Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Festuca nigrescens (Horst-Rotschwingel), Festuca ovina agg. (Schafschwingel Sa.), Galium pumilum (Heide-Labkraut), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Galium verum agg. (Echtes Labkraut Sa.), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Helictotrichon pratense (Echter Wiesenhafer), Helictotrichon pubescens (Flaum-Hafer), Hieracium caespitosum (Wiesen-Habichtskraut), Hieracium lactucella (Geöhrtes Habichtskraut (Unterart)), Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Holcus mollis (Weiches Honiggras), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Hypochaeris radicata (Gemeines Ferkelkraut), Inula salicina (subsp. salicina) (Weiden-Alant), Juncus conglomeratus (Knäuel-Binse), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Leontodon hispidus (Rauher Löwenzahn), Leontodon saxatilis (Nickender Löwenzahn), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Linum catharticum (Purgier-Lein), Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee), Luzula campestris (Feld-Hainsimse), Luzula multiflora (Vielblütige Hainsimse), Meum athamanticum (Bärwurz), Molinia caerulea (Pfeifengras), Narcissus pseudonarcissus (Gelbe Narzisse), Nardus stricta (Borstgras), Onobrychis viciifolia (Saat-Esparsette), Phyteuma orbiculare (Kopfige Teufelskralle), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Plantago media (Mittlerer Wegerich), Platanthera bifolia agg. (Kleinblütige Waldhyazinthe), Platanthera chlorantha (Grüne Waldhyazinthe), Poa chaixii (Wald-Rispengras), Polygala spec. (Kreuzblume), Potentilla erecta (Blutwurz), Primula veris (Wiesen-Schlüsselblume), Ranunculus bulbosus (Knolliger Hahnenfuss), Ranunculus polyanthemos agg. (Vielblütiger Hahnenfuss Sa.), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Saxifraga granulata (Körner-Steinbrech), Silaum silaus (Wiesen-Silau), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Succisa pratensis (Teufelsabbiss), Thalictrum minus (Kleine Wiesenraute), Thymus pulegioides (Arznei-Thymian), Trifolium campestre (Feld-Klee), Trifolium medium (Mittlerer Klee), Trifolium montanum (Berg-Klee), Trollius europaeus (Trollblume)
c) Intensivierungszeiger (Grünlandarten, die bei Nutzungsintensivierung zu Massenbeständen neigen):
Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Rumex acetosa (Sauerampfer), Trifolium hybridum (Schweden-Klee), Trifolium pratense (Wiesen-Klee)
Calamagrostis epigejos (Land-Reitgras), Cirsium arvense (Acker-Kratzdistel), Cirsium vulgare (subsp. vulgare) (Gewöhnliche Kratzdistel), Heracleum mantegazzianum (Herkulesstaude), Lolium multiflorum (Welsches Weidelgras), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Lupinus polyphyllus (Vielblättrige Lupine), Phleum pratense (Wiesen-Lieschgras), Plantago major (Breit-Wegerich), Poa annua (Einjähriges Rispengras), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Reynoutria spec. (Staudenknöterich), Rubus spec. (Brombeere unbestimmt), Rumex crispus (subsp. crispus) (Krauser Ampfer), Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer), Solidago canadensis (Kanadische Goldrute), Solidago gigantea (Riesen-Goldrute), Taraxacum officinale agg. (Artengruppe Wiesen-Löwenzahn), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Urtica dioica (Grosse Brennessel)
Verband: Arrhenatherion - AHN-V
Ass./Ges.: Arrhenatheretum elatioris - AEL (Flachland- u. Berglandformen)
Verband: Calthion palustris - CLN-V
Ass./Ges.: Sanguisorba officinalis-Silaum silaus-Ges. - (S-S-G)
Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu LRT 6520:
Bei frequentem Vorkommen von mindestens einer guten Kennart von LRT 6520 wie Crepis mollis, Centaurea nigra, Phyteuma spicatum, Poa chaixi, Phyteuma nigrum, Lathyrus linifolius, Trollius europaeus, Geranium sylvaticum und gleichzeitig Vorkommen von Glatthafer <25% ist der LRT 6520 zu kartieren. Überdies müssen mindestens 4 für 6520 lebensraumtypische Pflanzenarten in der Summe frequent vorkommen (ausgenommen Arten in den Säumen) und die Gesamtdeckung von Störzeigerarten incl. Beweidungszeigern ist kleiner als 50 Prozent
Abgrenzung zu LRT 6210:
Bei Überwiegen der Kalkhalbtrockenrasenarten gegenüber den Wirtschaftsgrünlandarten nach Kennartenzahl und / oder Deckung, sind die Bestände als LRT 6210 zu kartieren.
Abgrenzung zu NE00:
Krautreiche Wiesenbestände mit weniger als 4 lebensraumtypischen Kennarten aber einer ausreichenden Ausstattung mesophiler Grünlandarten (s. Beschreibung NE00) gehören zum Lebensraumtyp schutzwürdiges mesophiles Grünland NE00.
Abgrenzung zu NEC0:
Feuchtwiesen des Arrhenatherion, die weniger als 4 der diagnostisch relevanten Pflanzenarten bzw. eine Gesamtdeckung von Störzeigern von mindestens 50%, gleichzeitig aber mindestens 1 Nässe- oder Feuchtezeiger frequent aufweisen, werden als NEC0 kartiert
Abgrenzung zu NED0:
Wiesen des Arrhenatherion, die nicht die Kriterien des LRT 6510 erfüllen, aber mindestens 1 frequenten Magerkeitszeiger mit mehr als 1% Deckungsgrad der für NED0 gültigen Liste der Magerkeitszeiger aufweisen, werden als NED0 kartiert.
Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.
Biogeographische Anmerkungen:
Link zur Verbreitungskarte:
http://ffh-bericht-2019.naturschutzinformationen.nrw.de/ffh-bericht-2019/de/nrw-bericht-karten/anhang-d/lrt/6510/atl
Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2023-03-27: Verschieben der Intensivierungszeiger in Unterpunkt „Diagnostisch relevante Pflanzenarten", da sie nicht als "Störanzeiger mißinterpretiert werden sollen
2022-03-01: gesetzlicher Schutz für alle Ausbildungen des LRT
2016-12-05: gültigen Biotoptyp ergänzt: EB2 = frische bis mässig trockene Mähweide
2016-05-10: Abgrenzungskriterien zu 6520 angeglichen
2016-03-24: zulässige Biotopcodes: "EC0" gestrichen
2015-05-13: Diagnostisch relevante Arten: Ergänzung versehentlich fehlenen Kennarten: Leontodon hispidus, Leucanthemum vulgare agg., Helictotrichon pubescens, Salvia pratensis, Silaum silaus, Geranium pratense
2015-04-20: Diagnostisch relevante Arten: Komplettüberarbeitung Kategorie "b) relevante Magerkeitszeiger für die Erhaltungszustandsbewertung"
2015-04-10: Zusatzcode "stl" gestrichen; Diagnostisch relevante Arten: Anpassung Überschriften, Ergänzung Silaum silaus
Biotopkataster - Kartierung:
Der Lebensraumtyp ist immer als schutzwürdiger Biotop zu erfassen. Kartiergegenstand ist der Lebensraumtyp einschließlich seiner verschiedenen Nutzungs- und jungen Brachestadien.
Im Zuge der Abgrenzung von schutzwürdigen Biotopen ist der LRT mit anderem geschützten bzw. schutzwürdigen Grünland als Komplex zusammenzufassen.
Für alle FFH-Gebiete, Naturschutzgebiete und für NSG-würdige Biotope werden alle Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen mit der Biotoptypenkartierung erfasst (BT-Objekt anlegen) und im BK-Dokument aggregiert.
Biotoptypenkartierung
• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Hauptkriterium der Zuordnung zu diesem Lebensraumtyp ist die Mahd zur Heugewinnung sowie die Ausbildung der Vegetation, die eine eindeutige Zuordnung zum Verband des Arrhenatherion erlauben muss. Unter artenreichen Mähwiesen sind solche Bestände zu verstehen, die für die jeweilige Gesellschaft typisch ausgebildet sind und eine hohe Zahl charakteristischer Pflanzenarten aufweisen. Das Hinzutreten von gesellschaftsfremden Arten z.B. von ruderalen Arten in Brachen wird nicht als eine Erhöhung des Artenreichtums gewertet. Weist ein Bestand eine typische Artenkombination eines der genannten Syntaxa auf, so ist er unabhängig von der aktuellen Intensität seiner Nutzung als Vorkommen dieses Lebensraumtyps zu erfassen. Damit sind neben reinen Mähwiesen ggf. auch Mähweiden oder junge Brachestadien eingeschlossen. Kartierungsgegenstand ist der Lebensraumtyp mit allen Sukzessionsstadien.
Der Lebensraumtyp wird innerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und naturschutzwürdigen Biotopen in jedem Fall der Biotoptypenkartierung unterzogen.
Die Ergebnisse werden in allen Fällen in Objekte des Fachkatasters „Schutzwürdige Biotope“ übertragen.
Innerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und NSG-würdigen Biotopen erfährt der LRT 6510 in jedem Fall eine Erhaltungszustandsbewertung.
Auch außerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und NSG-würdigen Biotopen ist eine Biotoptypenkartierung wegen des BNatSchG-§30-Status erforderlich.
• in Maßnahmenkonzepten (MAKO)
Bestandserfassungen im Rahmen von MAKOs sind in der Regel nur in FFH- und Naturschutzgebieten relevant. Im Kern beinhalten diese Bestandserfassungen die für die Dokumentation der FFH-Gebiete bekannten Biotoptypenkartierungen und Erhaltungszustandsbewertungen.
Außerhalb von Wäldern wird allerdings, abgesehen von gesonderten Absprachen, grundsätzlich flächendeckend kartiert. Besonderes Augenmerk ist außerdem darauf zu richten, dass die erfassten Daten auch als Grundlage für die Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen dienen sollen. Bei den BTs sind daher auch Beeinträchtigungen und, soweit bekannt, bereits durchgeführte Maßnahmen (Vertragsnaturschutz) zu erfassen und gemäß Arbeitsanleitung zu codieren. In den Lebensraumtypen sind im Rahmen der Bewertung des Erhaltungszustandes auch die Unterparameter aufzunehmen, um damit vergleichende Auswertungen zu Veränderungen zu ermöglichen.
Naturschutzfachliche Maßnahmenvorschläge sind nicht originärer Bestandteil der BT-Kartierung, sondern werden im Rahmen der Maßnahmenplanung gesondert erfasst und in der Objektklasse „Maßnahmen“ codiert. Nähere Einzelheiten zum Vorgehen bei Maßnahmenkonzepten enthalten die Arbeitsanleitungen und EDV-Benutzerhandbücher unter: http://88.198.49.242/mako/install
• in ÖFS-Flächen und im Biotop-Monitoring (BM):
Auf ÖFS-Untersuchungsflächen werden alle vorkommenden Biotoptypen flächenscharf, somit auch alle FFH-Lebensraumtypen, erfasst und kartiert. Jede magere Flachlandmähwiese wird als Bewirtschaftungseinheit kartiert.
Benachbarte unterschiedliche Strukturtypen desselben Biotoptyps werden gesondert erfasst. Die Erfassung von Biotopkomplexen bzw. Kettenbiotopen ist nicht zulässig.
Weitere Strukturparameter, die immer erhoben werden müssen, sind:
- Biotopwert
- HNV- Wert
- Nutzungsintensität
- Wasserhaushalt
- Sonderstandort
Im Biotopmonitoring (BM) werden die Vorkommen dieses Lebensraumtyps aufgrund der Häufigkeit nicht kartiert.
Grünlandkartierung:
Als klassischer Bestandteil naturschutzfachlich wertvollen Grünlands wird der Lebensraumtyp in Rahmen der Biotoptypenkartierung mit den erweiterten Erfassungsmethoden für Grünland kartiert.
LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip
LINK zur Bewertungsmatrix:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/eingriffsregelung/numerische-bewertung-von-biotoptypen/