Inhalt:
Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW
9130 Waldmeister-Buchenwaldtlw. §30
letzte Änderung: 2018-12-20 --> s. Kartierungshinweise
Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.
deckt sich teilweise mit dem §30 BNatSchG: (1) 3. offene Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte (hier nur der wärmeliebende Frühlingsplatterbsen-Buchenwald (Hordelymo-Fagetum lathyretosum).
(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie 2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006: 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)
Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: 3. offene Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte.
Interpretation Manual EU27: 9130 Asperulo-Fagetum beech forests PAL.CLASS.: 41.11
(Sub)natural woodland vegetation comprising native species forming forests of tall trees, with typical undergrowth, and meeting the following criteria: rare or residual, and / or hosting species of Community interest.
1) Fagus sylvatica and, in higher mountains, Fagus sylvatica-Abies alba or Fagus sylvatica-Abies alba-Picea abies forests developed on neutral or near-neutral soils, with mild humus (mull), of the medio-European and Atlantic domains of Western Europe and of central and northern Central Europe, characterised by a strong representation of species belonging to the ecological groups of Anemone nemorosa, of Lamiastrum (Lamium) galeobdolon, of Galium odoratum and Melica uniflora and, in mountains, various Dentaria spp., forming a richer and more abundant herb layer than in the forests of 9110 and 9120.
Sub-types :
41.131 - Medio-European collinar neutrophilous beech forests
Neutrocline or basicline Fagus sylvatica and Fagus sylvatica-Quercus petraea-Quercus robur forests of hills, low mountains and plateaux of the Hercynian arc and its peripheral regions, of the Jura, Lorraine, the Paris basin, Burgundy, the Alpine piedmont, the Carpathians and a few localities of the North Sea-Baltic plain.
41.132 - Atlantic neutrophile beech forests
Atlantic beech and beech-oak forests with Hyacinthoides non-scripta, of southern England, the Boulonnais, Picardy, the Oise, Lys and Schelde basins.
41.133 - Medio-European montane neutrophilous beech forests
Neutrophile forests of Fagus sylvatica, Fagus sylvatica and Abies alba, Fagus sylvatica and Picea abies, or Fagus sylvatica, Abies alba and Picea abies of the montane and high-montane levels of the Jura, the northern and eastern Alps, the western Carpathians and the great Hercynian ranges.
41.134 - Bohemian lime-beech forests
Fagus sylvatica or Fagus sylvatica-Abies alba forests rich in Tilia spp., of the Bohemian basin.
41.135 - Pannonic neutrophilme beech forests
Neutrophilous beech forests of medio-European affinities of the hills of the Pannonic plain and its western periphery.
2) Plants: Fagus sylvatica, Abies alba, Picea abies, Anemone nemorosa, Lamiastrum (Lamium) galeobdolon, Galium odoratum, Melica uniflora, Dentaria spp.
3) Corresponding categories
United Kingdom classification: ""W12 Fagus sylvatica-Mercurialis perennis woodland p.p."" and ""W14 Fagus sylvatica-Rubus fruticosus woodland p.p."".
Nordic classification: ""2222 Fagus sylvatica-Lamiastrum galeobdolon-Melica uniflora-typ"" and ""2223 Fagus sylvatica-Mercurialis perennis-Allium ursinum-typ"".
Romanian classification: “R4118 Păduri dacice de fag (Fagus sylvatica) şi carpen (Carpinus betulus) cu Dentaria bulbifera”, “R4119 Pãduri dacice de fag (Fagus sylvatica) şi carpen (Carpinus betulus) cu Carex pilosa”,”R4120 Pãduri moldave mixte de fag (Fagus sylvatica) şi tei argintiu (Tilia tomentosa) cu Carex brevicolis""
4) Relict stands of collinar neutrophilous beech forests of the Macin Mountains of Dobrogea, Romania are the priority habitat 91X0*Dobrogean Beech forests
5) Bergendorff, C., larsson, A. & Nihlgård, B. (1979). Sydliga lövskogsbestånd i Sverige. Statens naturvårdsverk. Rapport. SNV PM 1278, Solna, 68 pp.
Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Natürliche, naturnahe und halbnatürliche, meist schwachwüchsige Wälder und Gebüsche aus Trockenheit ertragenden und teils wärmebedürftigen Pflanzenarten auf basenreichen bis -armen Standorten. In der Regel wachsen sie auf flachgründigen, steinigen oder felsigen sonnseitigen Hängen, gelegentlich auch auf stark austrocknenden Böden in ebener Lage (z.B. Schotterflächen, Kalkstein- und Mergelgebiete); Vorkommen vom Flachland bis ins Hochgebirge.
Dazu gehören: Orchideen- und Blaugras-Buchenwälder (Carici-Fagetum), thermophile Eichen-Hainbuchen- und Eichenmischwälder, Eichenmischwälder mit Trauben-, Stiel- und Flaumeiche (Quercus petraea, Qu. robur, Qu. pubescens (Quercion robori-petreae p.p., Quercetalia pubescentis, Carpinion betuli p.p.), Winterlinden-Trockenwälder (Tilio-Acerion, soweit nicht unter Blockhalden- und Hangschuttwäldern genannt) sowie Pfeifengras-Kiefernwälder, Schneeheide-Kiefernwälder (Erico-Pinetea), kontinentale Kiefern-Trockenwälder (Pulsatillo-Pinetea); thermophile Gebüsche (Berberidion), z.T. auf Felsen mit Felsenbirne (Amelanchier ovalis), Zwergmispel (Cotoneaster integerrimus), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Mehlbeere (Sorbus aria), Sanddorn (Hippophae
rhamnoides), Berberitze (Berberis vulgaris), Liguster (Ligustrum vulgare), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Schlehe (Prunus spinosa), Feldulme (Ulmus minor), Rosen (Rosa spp.) und Wacholder (Juniperus communis) einschließlich ihrer thermophilen Saumvegetation (Geranion sanguinei).
Nicht eingeschlossen sind ruderale Sukzessionsstadien wie z.B. Verbuschungsstadien mit hohen Anteilen nitrophytischer Arten (z.B. Sambucus nigra) auf jüngeren Industrie- und Siedlungsbrachen.
Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Buchen- und Buchen-Eichenwälder auf kalkhaltigen und neutralen, aber basenreichen Böden auf Moränen, Löss, Kalk- und Dolomitgestein sowie basenreichen Vulkaniten von der planaren bis in die montane Stufe. Es handelt sich meist um krautreiche, oft auch geophytenreiche Buchenwälder mit einem Anteil von mindestens 70% lebensraumtypischer Baumarten und einem Anteil der Buche in der 1. und/oder 2. Baumschicht und/oder in der Strauchschicht von mehr als 30 Prozent. Häufig auch begleitet von Eiche (Quercus petraea, Quercus robur), Esche (Fraxinus excelsior), Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Feld-Ahorn (Acer campestre), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), Winter-Linde (Tilia cordata) oder Berg-Ulme (Ulmus glabra) in der Baumschicht.
LR-typische Baumarten benachbarter Wald-Lebensraumtypen, die bei den diagnostischen Arten nicht aufgeführt sind, gelten immer als LRT-Baumarten.
Verlust des LRT-Status:
Bestände mit einem Anteil von mindestens 70 Prozent lebensraumtypischer Baumarten in der Baum- und Strauchschicht gehören zum LRT.
Um sicherzustellen, dass die Buche tatsächlich mit mindestens 30% beteiligt ist, muss die Buche in Baum- und Strauchschicht jedoch wenigstens einmal mit d = dominant = mehr als 25% Deckung codiert werden (damit eine QS hier greifen kann).
Ebenso können Ausbildungen mit Störzeigerarten in der Kraut- und Strauchschicht und einer Deckung von weniger als 50 Prozent, bei Beteiligung von Brombeere (Rubus sectio Rubus) auch > 50 Prozent noch zum Lebensraumtyp zählen.
Wälder mit 30 bis zu 50% Nadelholzanteil können ausnahmsweise und begründet als 9130 codiert werden, wenn mehr als 50% Buchenanteil UND eine LRT-typische (9130) Krautschicht vorliegt. Entsprechende Hinweise zur Verringerung des Nadelholzanteils sind unter Maßnahmenvorschläge anzugeben.
Basen- oder kalkreiche Böden u.a. Moränen, Löss, Kalk- und Dolomitgestein sowie basenreichen Vulkanite. Als Bodentypen treten v.a. Braunerden bis Parabraunerden (z.T. pseudovergleyt), aber auch flachgründige Rendzinen auf, die Humusform ist meist Mull. Der Bodenwasserhaushalt ist meist ausgeglichen (keine extrem trockenen oder staufeuchten Bedingungen).
AA0 = Buchenwald
AA1 = Eichen-Buchenmischwald
AA2 = Buchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AA3 = Buchenmischwald mit nicht heimischen Laubbaumarten
AA4 = Buchenmischwald mit Nadelbaumarten
AB1 = Buchen-Eichenmischwald
AB3 = Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AG2 = Sonstiger Laubmischwald einheimischer Arten (ohne dominante Art)
AM1 = Eschenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AQ4 = Hainbuchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AR1 = Ahornmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AU0 = Aufforstung, Pionierwald
BA1 = flächiges Kleingehölz mit vorwiegend heimischen Baumarten
stb = basenreich
gd = Gebüsch, Pionier-, Vorwaldstadium, os = gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden, ta = starkes Baumholz (BHD 50 bis 80 cm), ta1 = mittleres Baumholz (BHD 38 bis 50 cm), ta11 = sehr starkes Baumholz (BHD 80 bis 100 cm), ta12 = Blöße, ta2 = geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm), ta3 = Stangenholz (BHD 7 bis 14 cm), ta4 = Dickung (BHD bis 7 cm), ta5 = Jungwuchs (Pflanzung oder Naturverjüngung), td = Niederwaldstrukturen erkennbar, te = Mittelwaldstrukturen erkennbar
a) Hauptbaumarten:
Fagus sylvatica (Rotbuche)
b) Neben- und Pionierbaumarten:
Acer campestre (Feld-Ahorn), Betula pendula (Sand-Birke), Carpinus betulus (Hainbuche), Fraxinus excelsior (Esche), Prunus avium (Süss-Kirsche), Quercus petraea (Trauben-Eiche), Quercus robur (Stiel-Eiche), Sorbus aucuparia (Gewöhnliche Eberesche), Tilia cordata (Winter-Linde), Ulmus glabra (Berg-Ulme)
b1) über 200m ü.NN auch:
Acer platanoides (Spitz-Ahorn), Acer pseudoplatanus (Berg-Ahorn)
c) Straucharten:
Corylus avellana (Haselnuss), Crataegus spec. (Weissdorn unbestimmt)
d) Krautige Arten:
Allium ursinum (Bär-Lauch), Anemone nemorosa (Busch-Windröschen), Anemone ranunculoides (Gelbes Windröschen), Brachypodium sylvaticum (Wald-Zwenke), Bromus ramosus (Späte Wald-Trespe), Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume), Cardamine bulbifera (Zwiebel-Zahnwurz), Carex sylvatica (Wald-Segge), Corydalis cava (Hohler Lerchensporn), Corydalis solida (Finger-Lerchensporn), Galeobdolon luteum (Gewöhnliche Goldnessel), Galium odoratum (Waldmeister), Hordelymus europaeus (Wald-Gerste), Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse), Melica uniflora (Einblütiges Perlgras), Mercurialis perennis (Wald-Bingelkraut), Neottia nidus-avis (Nestwurz), Phyteuma spicatum (Ährige Teufelskralle), Pulmonaria obscura (Dunkles Lungenkraut), Pulmonaria officinalis (Echtes Lungenkraut), Sanicula europaea (Sanikel), Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen)
e) Trennarten der lt. §30 BNatSchG/§62 LG NRW gesetzlich geschützten wärmliebenden Ausbildung Hordelymo-Fagetum lathyretosum (Frühlingsplatterbsen-Buchenwald)
Hepatica nobilis (Leberblümchen), Lathyrus niger (Schwarze Platterbse), Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse)
incl. Nitrophyten/Neophyten der Kraut- und Straucharten:
Galium aparine (Kletten-Labkraut), Heracleum mantegazzianum (Herkulesstaude), Impatiens glandulifera (Drüsiges Springkraut), Reynoutria spec. (Staudenknöterich), Rubus sectio Rubus (Brombeere Sa.), Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), Urtica dioica (Grosse Brennessel)
Unterverband: Galio odorati-Fagenion - GFN-UV
Ass./Ges.: Galio odorati-Fagetum - G-FA (Waldmeister-Buchenwald)
Ass./Ges.: Hordelymo-Fagetum - H-FA (Waldgerste-Buchenwald)
Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu LRT 9110:
Wenn in Buchen- und Buchenmischwäldern die Arten des LRT Hainsimsen-Buchenwald dominieren und die Arten des Waldmeister-Buchenwaldes nicht mehr mit mehr als 1% Deckung und m.o.w. gleichmäßig verteilt im Bestand vorhanden sind, dann ist dieser LRT nicht mehr als Waldmeister-Buchenwald anzusprechen, sondern dem LRT 9110 zuzuordnen. Wenn mindestens eine Art der Waldmeister-Buchenwälder mit mehr als 1% Deckung und m.o.w. gleichmäßig verteilt in der Fläche vorkommt bzw. bei geringer Deckung der Krautschicht prägend in Erscheinung tritt (z.B. Melica uniflora), ist der Bestand, trotz Vorhandensein von Luzula luzuloides und weiterer typischer Arten der Hainsimsen-Buchenwälder (LRT 9110) dem Waldmeister-Buchenwald zuzuordnen.
Weitere Hinweise auf die Abgrenzung zum LRT 9110 geben das Vorhandensein von anspruchsvollen Baumarten wie Vogelkirsche (vgl. diagnostische wichtige Nebenbaumarten zum LRT).
Abgrenzung zu LRT 9150:
Es sind fließende Übergänge der wärmeliebenden Ausbildung Frühlings-Platterbsen-Buchenwald (Hordelymo-Fagetum lathyretosum) zum Orchideen-Buchenwald (Carici-Fagetum) vorhanden. Jedoch fallen die Frischezeiger wie z.B. Hordelymus europaeus (Wald-Gerste), Carex sylvatica (Wald-Segge) und Lamium galeobdolon im Orchideen-Buchenwald aus.
Die wärmeliebenden Ausbildungen sind dem Orchideen-Buchenwald zuzuordnen, sobald die Orchideen (Cephalanthera spec., Epipactis spec. außer Epipactis helleborine agg.) oder die kennzeichnenden Seggenarten (Carx digitata, Carex montana, Carex ornithopoda) im Bestand auftreten.
Abgrenzung zu LRT 9160:
Wenn die Krautschicht nicht mehr durch Fagion-Arten geprägt wird und frequent mindestens ein Feuchtezeiger vorhanden ist und Eiche und/oder Hainbuche vorherrschen, dann ist dieser LRT nicht mehr als LRT 9130 „Waldmeister-Buchenwald“ anzusprechen. In diesen Fällen ist zu prüfen, ob die Kriterien des LRT 9160 „Stieleichen-Hainbuchenwald“ erfüllt sind und der Bestand dort zugeordnet werden kann.
Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.
Biogeographische Anmerkungen:
Link zur Verbreitungskarte:
http://ffh-bericht-2019.naturschutzinformationen.nrw.de/ffh-bericht-2019/de/nrw-bericht-karten/anhang-d/lrt/9130/atl
Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2018-12-20: Bereich Biotoptypen "AU0 = Aufforstung, Pionierwald" ergänzt
2018-06: EZB: Änderungen im Feld Beeinträchtigungen
2016-05-09: Mindestcodierung für Buche; ausnahmsweise LRT-Ansprache bei 30-50% Nadelholzanteil
2016-03-24: "Ausschließlich zulässige NRW-Biotoptypen" AB3, AM1, AR1, AQ4 neu aufgenommen
2015-04-20: Bereich Biotoptypen: Wiederaufnahme "AB1"
März 2015 Änderungen im Bereich "Relevante Definitionen:"; Ergänzung "Ausschließlich zulässige NRW-Biotoptypen " AG2 = Sonstiger Laubmischwald mit mehreren heimischen Laubbaumarten ohne dominante Art
Biotopkataster - Kartierung:
Kartiergegenstand ist der Lebensraumtyp einschließlich seiner verschiedenen Alters- und Sukzessionsstadien.
Im Zuge der Abgrenzung von schutzwürdigen Biotopen sind Buchenwälder großflächig als Komplexe zusammenzufassen sofern der Buchenwaldbiotopanteil größer als 50% ist. Waldrandstrukturen sind mit Waldmantel und Waldsäumen in die Abgrenzungen einzubeziehen. Bestände mit bis zu 30% nicht lebensraumtypischen Baumarten in der Baum- und Strauchschicht können noch eingeschlossen werden.
Für alle FFH-Gebiete, Naturschutzgebiete und für NSG-würdige Biotope werden alle Waldmeister-Buchenwald-LRT mit der Biotoptypenkartierung erfasst (BT-Objekt anlegen) und im BK-Dokument aggregiert. Bei Zutreffen der Kartierkriterien sind die Waldsäume mit Hochstaudenfluren des LRT 6430 separat zu erfassen.
Außerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und NSG-würdigen Biotopen ist nur noch für die gesetzlich geschützte (§30 BNatSchG) wärmeliebende Ausbildung des Frühlings-Platterbsen-Buchenwaldes (Hordelymo-Fagetum lathyretosum) eine Biotoptypenkartierung (Anlage eines BT-Objektes) durchzuführen.
Eine Erfassung der übrigen Ausbildungen des Waldmeister Buchenwaldes als schutzwürdiger Biotop erfolgt gemäß dem Schutzzielkonzept bzw. den jeweiligen Kartiervorgaben des LANUV. In diesem Fall werden die LRT-Ausbildungen im Biotopkatasterdokument mit dem LRT-Biotoptyp erfasst und mit einer Artenliste im Biotopkatasterdokument (BK-Objekt) abgelegt.
Die Baumschicht ist in jedem Fall separat zu erfassen.
Biotoptypenkartierung
• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Der Lebensraumtyp wird innerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und naturschutzwürdigen Biotopen in jedem Fall der Biotoptypenkartierung unterzogen. Die Pflanzenarten sind mit ihren Häufigkeiten nach Schichten getrennt zu erfassen.
Kartierungsgegenstand ist der Lebensraumtyp mit allen Alters- und Sukzessionsstadien. Erstaufforstungen auf landwirtschaftlicher Flächen (Grünland, Acker) sind LRT, sobald in der Krautschicht lebensraumtypische Arten vorherrschen bzw. gleichzeitig nicht lebensraumtypische Arten zurückgedrängt sind. Geschlossene Bestände ab Dickungsalter ohne Krautschicht sind dem LRT zuzurechnen.
Bei Vorhandensein von den Lebensraumtyp charakterisierenden Vorwald- und Pionierwaldstadien ist die Fläche entsprechend des vorliegenden Biotoptyps mit dem Zusatzcode „ Pionierwald“ zu codieren.
Die Ergebnisse werden in allen Fällen in Objekte des Fachkatasters „Schutzwürdige Biotope“ und im Fall des Hordelymo-Fagetum lathyretosum zusätzlich als „Gesetzlich geschützte Biotope“ zu kennzeichnen.
Der LRT 9130 erfährt in FFH-Gebieten in jedem Fall eine Erhaltungszustandsbewertung einschließlich einer Dokumentation der Einzelparameter.
Außerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und NSG-würdigen Biotopen ist eine Biotoptypenkartierung nur im Fall des Gesetzlich geschützten Biotops Hordelymo-Fagetum lathyretosum erforderlich.
• in Maßnahmenkonzepten (MAKO)
In MAKO erfolgt die Biotoptypenkartierung mit dem Ziel der Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungs-maßnahmen.
Außerhalb von Wäldern wird grundsätzlich flächendeckend kartiert. Bei Wäldern erfolgt eine BT-Kartierung in der Regel nicht flächendeckend, sondern beinhaltet eine normale BT-Kartierung der Lebensraumtypen gemäß FFH-Richtlinie und der § 30/42 – Biotope sowie eine im Aufwand reduzierte Erfassung von „Entwicklungsflächen“. Unter Entwicklungsflächen werden Bereiche jenseits von LRT und § 30/42-Biotoptypen verstanden, in denen innerhalb des Planungszeitraumes Maßnahmen zur Entwicklung in Richtung LRT oder § 30/42 Biotop durchgeführt werden sollen/können. In den Entwicklungsflächen werden nur der jeweilige Haupt-Biotoptyp und die vorkommenden Wuchsklassen erfasst, um daraus handlungssteuernde Schlüsse ziehen zu können. Bei allen BTs sind auch Beeinträchtigungen zu erfassen und gemäß Arbeitsanleitung zu codieren. In den Wald-BT der Lebensraumtypen ist im Rahmen der Bewertung des Erhaltungszustandes die jeweils bestimmende Wuchsklasse aufzunehmen, die den Charakter des jeweiligen BTs ausmacht. Gleichzeitig sollen naturschutzfachliche Maßnahmenvorschläge festgehalten werden. Nähere Einzelheiten zum Vorgehen enthalten die zu den Fachthemen bereitgestellten Arbeitsanleitungen und EDV-Benutzerhandbücher unter: http://88.198.49.242/mako/install/
• in ÖFS-Flächen und im Biotop-Monitoring (BM):
Auf ÖFS-Untersuchungsflächen werden alle vorkommenden Biotoptypen flächenscharf, somit auch alle FFH-Lebensraumtypen, erfasst und kartiert. Benachbarte unterschiedliche Strukturtypen desselben Biotoptyps werden gesondert erfasst. Die Erfassung von Biotopkomplexen bzw. Kettenbiotopen ist im Gegensatz zur Biotopkatasterkartierung nicht zulässig. Weitere Strukturparameter, die immer erhoben werden müssen, sind:
- Biotopwert
- Bestandesstrukturen
- Sonderstrukturen (aus historischer Nutzung)
- Nutzungseigenschaften
- Wuchsklassen
- Wasserhaushalt
- Sonderstandort
- Beeinträchtigungen
- Maßnahmen
- Deckung der Pflanzenarten, getrennt nach 1.- und 2. Baum- Strauch- und Krautschicht
Im Biotopmonitoring (BM) NRW wird dieser Lebensraumtyps aufgrund der Häufigkeit des Vorkommens nicht erfasst.
Alle Wälder gehören nicht zur Agrarlandschaft und werden daher im Rahmen des High Nature Value Farmland- Indikators (HNV) mit 0 bewertet.
Ausnahme: Kleingehölze < 1 Hektar können in ihrer Ausprägung als „Feldgehölze“ gezählt werden. Sie gehören damit zur Agrarlandschaft.
LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip
LINK zur Bewertungsmatrix:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/eingriffsregelung/numerische-bewertung-von-biotoptypen/