Titel:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Schriftmenü:

 |  
Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW

NA00 Laubwälder außerhalb von Sonderstandorten

letzte Änderung: 2019-09-19 --> s. Kartierungshinweise

Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.

kein § 30 BNatSchG Biotop

(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie 2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006:

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Laubwälder mit heimischen Laubbaumarten auf den potenziellen Standorten der Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwälder (Luzulo-Fagenion und Galio odorati-Fagenion) und der Eichenwälder (Quercion roboris) außerhalb der Sonderstandorte (NAB0 ff.).
Zusätzlich werden Laubwälder mit heimischen Laubbaumarten auf den potenziellen Standorten der Eichen-Hainbuchenwälder (Carpinion betuli) hier erfasst.

Verlust des LRT-Status:
Bestände mit einem Anteil von mehr als 70% heimischer Laubbaumarten in der Baum- und Strauchschicht gehören zum LRT. Ebenso können Ausbildungen mit Störzeigerarten noch zum Lebensraumtyp zählen, wenn die Störzeigerarten eine Deckung von weniger als 50% einnehmen. Bei Beteiligung von Brombeere kann die Deckung auch mehr als 50% sein.
Der LRT erlaubt keine bzw. nur sehr geringe Anteile an Nadelbäumen (außer Taxus, Juniperus) oder nicht-heimischen Baum- oder Straucharten.
NA00 soll nicht verwendet werden, wenn ein 91xx LRT codiert werden kann.

Silikatisches bis kalkreiches Ausgangsgestein über dem im Rahmen der Bodenbildung ein Anreicherungshorizont (B-Horizont) entstanden ist. Häufigster Bodentyp ist die Braunerde. Die Standorte sind bzgl. Temperatur, Bodenfeuchte, Hangneigung, Lokalklima, etc. mesophil und unterscheiden sich darin von Sonderstandorten wie trockenen Felsen, Dünen oder Sandflächen, Mooren, Auen, Schluchten oder Schatthängen sowie besonderen Waldnutzungsstrukturen wie Nieder- und Mittelwald oder Wandrändern.

AA1 = Eichen-Buchenmischwald
AA2 = Buchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AB0 = Eichenwald
AB1 = Buchen-Eichenmischwald
AB2 = Birken-Eichenmischwald
AB3 = Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AB9 = Hainbuchen-Eichenmischwald
AD0 = Birkenwald
AD1 = Eichen-Birkenmischwald
AD7 = Birkenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AG0 = Sonstiger Laubwald aus einer heimischen Laubbaumart
AG1 = Sonstiger Laub(misch)wald mit mehreren heimischen Laubbaumarten
AG2 = Sonstiger Laubmischwald einheimischer Arten (ohne dominante Art)
AM0 = Eschenwald
AM1 = Eschenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AQ0 = Hainbuchenwald
AQ1 = Eichen-Hainbuchenmischwald
AQ4 = Hainbuchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AR0 = Ahornwald
AR1 = Ahornmischwald mit heimischen Laubbaumarten
AU0 = Aufforstung, Pionierwald
BA1 = flächiges Kleingehölz mit vorwiegend heimischen Baumarten

keine

gd = Gebüsch, Pionier-, Vorwaldstadium, ta = starkes Baumholz (BHD 50 bis 80 cm), ta1 = mittleres Baumholz (BHD 38 bis 50 cm), ta11 = sehr starkes Baumholz (BHD 80 bis 100 cm), ta12 = Blöße, ta2 = geringes Baumholz (BHD 14 bis 38 cm), ta3 = Stangenholz (BHD 7 bis 14 cm), ta4 = Dickung (BHD bis 7 cm), ta5 = Jungwuchs (Pflanzung oder Naturverjüngung), td = Niederwaldstrukturen erkennbar, te = Mittelwaldstrukturen erkennbar

a) Baumarten:
Acer campestre (Feld-Ahorn), Acer platanoides (Spitz-Ahorn), Acer pseudoplatanus (Berg-Ahorn), Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), Betula pendula (Sand-Birke), Carpinus betulus (Hainbuche), Fagus sylvatica (Rotbuche), Fraxinus excelsior (Esche), Prunus avium (Süss-Kirsche), Quercus petraea (Trauben-Eiche), Quercus robur (Stiel-Eiche), Salix caprea (Sal-Weide), Sorbus aria (Mehlbeere), Sorbus aucuparia (Gewöhnliche Eberesche), Sorbus domestica (Speierling), Sorbus torminalis (Elsbeere), Tilia cordata (Winter-Linde), Tilia platyphyllos (Sommer-Linde), Ulmus glabra (Berg-Ulme)
b) Straucharten:
Corylus avellana (Haselnuss), Crataegus spec. (Weissdorn unbestimmt), Euonymus europaeus (Gewöhnliches Pfaffenhütchen), Ilex aquifolium (Stechpalme), Ligustrum vulgare (Liguster), Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche), Prunus spinosa (Gewöhnliche Schlehe), Rosa arvensis (Kriechende Rose), Sambucus racemosa (Trauben-Holunder), Viburnum lantana (Wolliger Schneeball), Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball)
c) Krautige Arten: auf Hainsimsen-Buchenwaldstandorten:
Blechnum spicant (Rippenfarn), Carex pilulifera (Pillen-Segge), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Festuca altissima (Wald-Schwingel), Hieracium murorum (Wald-Habichtskraut), Luzula luzuloides subsp. luzuloides (Gewöhnliche Weißliche Hainsimse), Luzula pilosa (Frühlings-Hainsimse), Luzula sylvatica (Wald-Hainsimse), Maianthemum bifolium (Zweiblättrige Schattenblume), Oxalis acetosella (Wald-Sauerklee), Poa nemoralis (Hain-Rispengras), Polygonatum verticillatum (Quirl-Weisswurz), Pteridium aquilinum (Adlerfarn), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis)
d) Krautige Arten: auf Waldmeister-Buchenwaldstandorten:
Allium ursinum (Bär-Lauch), Anemone nemorosa (Busch-Windröschen), Anemone ranunculoides (Gelbes Windröschen), Brachypodium sylvaticum (Wald-Zwenke), Bromus ramosus (Späte Wald-Trespe), Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume), Cardamine bulbifera (Zwiebel-Zahnwurz), Carex sylvatica (Wald-Segge), Corydalis cava (Hohler Lerchensporn), Corydalis solida (Finger-Lerchensporn), Galeobdolon luteum (Gewöhnliche Goldnessel), Galium odoratum (Waldmeister), Hordelymus europaeus (Wald-Gerste), Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse), Melica uniflora (Einblütiges Perlgras), Mercurialis perennis (Wald-Bingelkraut), Neottia nidus-avis (Nestwurz), Phyteuma spicatum (Ährige Teufelskralle), Pulmonaria obscura (Dunkles Lungenkraut), Pulmonaria officinalis (Echtes Lungenkraut), Sanicula europaea (Sanikel), Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen)
e) auf Eichen-Hainbuchenwaldstandorten
Carex brizoides (Zittergras-Segge), Carex montana (Berg-Segge), Carex umbrosa (Schatten-Segge), Circaea lutetiana (Grosses Hexenkraut), Convallaria majalis (Maiglöckchen), Dactylis polygama (Wald-Knäülgras), Festuca heterophylla (Verschiedenblättrige Schwingel), Galium sylvaticum (Wald-Labkraut), Melica nutans (Nickendes Perlgras), Potentilla sterilis (Erdbeer-Fingerkraut), Primula elatior (Hohe Schlüsselblume), Ranunculus auricomus agg. (Goldschopf-Hahnenfuss Sa.), Stachys sylvatica (Wald-Ziest), Stellaria holostea (Grosse Sternmiere), Vinca minor (Kleines Immergrün)
f) Störzeiger incl. Nitrophyten/Neophyten der Kraut- und Straucharten:
Galium aparine (Kletten-Labkraut), Heracleum mantegazzianum (Herkulesstaude), Impatiens glandulifera (Drüsiges Springkraut), Reynoutria spec. (Staudenknöterich), Rubus sectio Rubus (Brombeere Sa.), Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), Urtica dioica (Grosse Brennessel)

Unterverband: Luzulo-Fagenion - LFN-UV (ausschließlich bezogen auf die Ausbildung der Krautschicht)
Ass./Ges.: Luzulo luzuloidis-Fagetum - L-FA (Hainsimsen-Buchenwald)
Ass./Ges.: Periclymeno-Fagetum - P-FA (Eichen-Buchenwald = Fago Quercetum alt, buchenreiche Ausbildungen)
Ass./Ges.: Maianthemo-Fagetum - M-FA (Flattergras-Buchenwald)
Ass./Ges.: Deschampsio flexuosae-Fagetum - DEF-FA (Planarer Drahtschmielen-Buchen-Wald)
Unterverband: Galio odorati-Fagenion - GFN-UV (ausschließlich bezogen auf die Ausbildung der Krautschicht)
Ass./Ges.: Galio odorati-Fagetum - G-FA (Waldmeister-Buchenwald)
Ass./Ges.: Hordelymo-Fagetum - H-FA (Waldgerste-Buchenwald)
Verband: Carpinion betuli - CRP-V (ausschließlich bezogen auf die Ausbildung der Krautschicht)
Ass./Ges.: Stellario holosteae-Carpinetum betuli periclymenetosum - ST-Cp (Sternmieren-Stieleichen-Hainbuchenwald)
Ass./Ges.: Galio sylvatici-Carpinetum betuli - GA-C (Elsbeeren-Eichen-Hainbuchenwald)
Verband: Quercion roboris - QN-V (ausschließlich bezogen auf die Ausbildung der Krautschicht)
Ass./Ges.: Betulo pendulae-Quercetum roboris - BE-Q (inkl. eichendominierter Ausbildungen des Fago-Quercetum)

Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu LRT 9110/9130:
Ist der Buchenanteil der Baum- und Strauchschicht größer als 30%, dann ist zu prüfen, ob es sich um den LRT 9110 oder 9130 handelt.
Abgrenzung zu LRT 9160:
Wenn der Eichen- bzw. Hainbuchenanteil der Baum- und/oder Strauchschicht bei Vorhandensein beider Arten größer als 50% ist und ein Feuchtezeiger mit mehr als 1% Deckung in der Krautschicht vorkommt ist zu prüfen, ob es sich um den LRT 9160 handelt.
Abgrenzung zu LRT 9170:
Wenn der Eichen- bzw. Hainbuchenanteil der Baum- und/oder Strauchschicht bei Vorhandensein beider Arten größer als 50% ist und eine diagnostisch relevante Art des LRT 9170 der Kraut- oder Strauchschicht und eine der drei genannten Sorbus- Arten (Sorbus aria, Sorbus torminalis, Sorbus domestica) frequent im Bestand vorhanden sind ist zu prüfen, ob es sich um den LRT 9170 handelt.
Abgrenzung zu LRT 9190:
Ist der Eichenanteil der Baum- und/oder Strauchschicht größer als 30% und wird die Krautschicht von den Arten der Eichenwälder (Quercion robori-petraeae) geprägt, dann ist zu prüfen, ob es sich um den LRT 9190 handelt.

Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.

Biogeographische Anmerkungen:

keine

Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2019-09-26 Zulässigen Biotopcode "AU0" ergänzt
2019-09-16: Ergänzung: Der LRT erlaubt keine bzw. nur sehr geringe Anteile an Nadelbäumen (außer Taxus, Juniperus) oder nicht-heimischen Baum- oder Straucharten. Streichung: ausnahmsweise LRT-Ansrache bei 30-50% Nadelholzanteil
2017-04-13: Ergänzung "Ausschließlich zulässige NRW-Biotoptypen "AA1" und "AA2"
2016-08-09: Ergänzung "Ausschließlich zulässige NRW-Biotoptypen "AB2" und "AG0"
2016-05-09: ausnahmsweise LRT-Ansrache bei 30-50% Nadelholzanteil
2016-03-24: relevante Definitionen: Satz „Es handelt sich um Laubwälder mit einem Anteil von mindestens 70% heimischen Laubbaumarten und einem Anteil der Buche in der 1. und/oder 2. Baumschicht und/oder in der Strauchschicht von weniger als 30 %“ ist missverständlich und wurde gestrichen
März 2015: Ergänzung im Bereich "Relevante Definitionen:Untergrenze des LRT:" -->Bei Beteiligung von Brombeere kann die Deckung auch >50% sein. Ergänzung im Bereich "Ausschließlich zulässige NRW-Biotoptypen "-->AG2= Sonstiger Laubmischwald mit mehreren heimischen Laubbaumarten ohne dominante Art; Ergänzung im Bereich "typische Syntaxa in NRW"

Biotopkataster - Kartierung:
Kartiergegenstand ist der Lebensraumtyp einschließlich seiner verschiedenen Alters- und Sukzessionsstadien.
Im Zuge der Abgrenzung sind die schutzwürdigen Laubwälder großflächig als Komplexe zusammenzufassen, sofern insgesamt der schutzwürdige Laubwaldanteil größer als 50% ist. Waldrandstrukturen sind mit Waldmantel und Waldsäumen in die Abgrenzungen einzubeziehen. Bestände mit einem Anteil bis zu 30% nicht-heimischen Baumarten in der Baum- und Strauchschicht können noch eingeschlossen werden.
Die Erfassung der schutzwürdigen Laubwälder als Bestandteil schutzwürdiger Biotope erfolgt gemäß dem Schutzzielkonzept bzw. den jeweiligen Kartiervorgaben des LANUV. In diesem Fall werden die LRT-Ausbildungen im Biotopkatasterdokument mit dem LRT-Biotoptyp erfasst und mit einer Artenliste im Biotopkatasterdokument (BK-Objekt) abgelegt. Die Baumschicht ist in jedem Fall separat zu erfassen.

Biotoptypenkartierung

• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Die nicht gesetzlich geschützten NA00-Biotope werden innerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und naturschutzwürdigen Biotopen einer Biotoptypenkartierung unterzogen.
• in Maßnahmenkonzepten (MAKO)
Im MAKO erfolgt die Biotoptypenkartierung mit dem Ziel der Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen.
Außerhalb von Wäldern wird grundsätzlich flächendeckend kartiert. Bei Wäldern erfolgt eine BT-Kartierung in der Regel nicht flächendeckend, sondern beinhaltet eine normale BT-Kartierung der Lebensraumtypen gemäß FFH-Richtlinie und der § 30/42 – Biotope sowie eine im Aufwand reduzierte Erfassung von „Entwicklungsflächen“. Unter Entwicklungsflächen werden Bereiche jenseits von LRT und § 30/42-Biotoptypen verstanden, in denen innerhalb des Planungszeitraumes Maßnahmen zur Entwicklung in Richtung LRT oder § 30/42 Biotop durchgeführt werden sollen/können. In den Entwicklungsflächen werden nur der jeweilige Haupt-Biotoptyp und die vorkommenden Wuchsklassen erfasst, um daraus handlungssteuernde Schlüsse ziehen zu können. Bei allen BT sind auch Beeinträchtigungen zu erfassen und gemäß Arbeitsanleitung zu codieren. In den Wald-BT der Lebensraumtypen ist im Rahmen der Bewertung des Erhaltungszustandes die jeweils bestimmende Wuchsklasse aufzunehmen, die den Charakter des jeweiligen BTs ausmacht. Gleichzeitig sollen naturschutzfachliche Maßnahmenvorschläge festgehalten werden. Nähere Einzelheiten zum Vorgehen enthalten die zu den Fachthemen bereitgestellten Arbeitsanleitungen und EDV-Benutzerhandbücher unter: http://88.198.49.242/mako/install/
• auf ÖFS-Untersuchungsflächen werden alle vorkommenden Biotoptypen flächenscharf, somit auch alle FFH- Lebensraumtypen, erfasst und kartiert. Benachbarte unterschiedliche Strukturtypen desselben Biotoptyps werden gesondert erfasst. Die Erfassung von Biotopkomplexen bzw. Kettenbiotopen ist nicht zulässig. Weitere Strukturparameter, die immer erhoben werden müssen, sind:
- Biotopwert
- Bestandesstrukturen
- Sonderstrukturen (aus historischer Nutzung)
- Nutzungseigenschaften
- Wuchsklassen
- Wasserhaushalt
- Sonderstandort
- Beeinträchtigungen
- Maßnahmen
- Deckung der Pflanzenarten, getrennt nach 1.- und 2. Baum- Strauch- und Krautschicht

Im Biotopmonitoring (BM) NRW wird dieser Lebensraumtyp nicht erfasst.

Alle Wälder gehören nicht zur Agrarlandschaft und werden daher im Rahmen des High Nature Value Farmland- Indikators (HNV) mit 0 bewertet.
Ausnahme: Kleingehölze < 1 Hektar können in ihrer Ausprägung als „Feldgehölze“ gezählt werden. Sie gehören damit zur Agrarlandschaft.

LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip