Titel:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Schriftmenü:

 |  
Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW

NGB0 Block- und Schutthalden

letzte Änderung: 2016-05-19 --> s. Aktuelle Änderungen der Kartiermethode

Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.

kein § 30 BNatSchG Biotoptyp

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Natürliche und naturnahe basenhaltige und silikatische Block- und Schutthalden des Berglandes, die nicht den Kartierungskriterien der FFH-Lebensraumtypen 8150 „Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas“ oder 8160 „Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas“ entsprechen.
Als NGB0 werden daher natürliche oder anthropogen entstandene Block- und Schutthalden mit nur einzelnen Arten oder Fragmentgesellschaften der Syntaxa der FFH-Lebensraumtypen erfasst. Es können auch Schutthalden mit fehlender Vegetation kartiert werden, die aber wichtige Habitatfunktion für Tierarten (z.B. Geburtshelferkröten) haben.
Unter § 30 BNatSchG Gesetzlich geschützte Biotope fallen nur offene, natürlich entstandene, waldfreie Block-, Schutt- und Geröllhalden mit den typischen unter den LRT 8150 und 8160 aufgeführten Syntaxa. Diese sind nicht als NGB0, sondern als der jeweilige FFH-Lebensraumtyp (8150 oder 8160) zu erfassen.

Verlust des LRT-Status:
Solange die Schutthalden mindestens eine fragmentarische Ausbildung der aufgeführten Syntaxa an einzelnen dafür geeigneten Biotopstrukturen aufweisen, kann der LRT NGB0 noch angesprochen werden.
Als wichtiges Habitat für seltene oder gefährdete Tierarten braucht keine Pflanzengesellschaft angegeben werden, stattdessen aber die Tierart.
Ein Verlust der LRT-Qualität ist bei Strukturveränderungen und Beeinträchtigung der Vegetation an den Schutthalden und in ihrem unmittelbaren Umfeld angezeigt.
Schäden können z.B. entstehen durch Materialabbau oder Verkehrssicherungsmaßnahmen, die in die Schutthalde eingreifen. Beeinträchtigungen der Vegetation sind möglich durch Veränderung der Lichtverhältnisse, z.B. Verbuschung, Bewaldung oder Eutrophierung durch Nährstoffeintrag, aber auch durch Freizeitnutzung, z.B. Trittschäden durch Klettersport oder Wandern.
Schutthalden können auch durch eine lebensraumuntypische Bestockung in ihrem Umfeld entscheidend beeinträchtigt werden.

Meist feinerdefreie Ansammlungen von Gesteinsblöcken und Geröllen auf Kuppen und Steilhängen der Mittelgebirge sowie steinige Rutschungen und Schutthalden sowie natürliche Block-Schutt- und Geröllhalden mit einzelnen Sträuchern und Bäumen. Zum Lebensraumtyp gehören die natürlichen und naturnahen Schutthalden in der Hügel- und Bergstufe. Der Hangschutt ist meist festliegend. Eingeschlossen sind trocken-warme Ausbildungen (meist Süd- oder West-exponiert) wie auch frische Ausbildungen (meist Nord-exponiert). Trocken-warme Standorte sind durch andere Arten gekennzeichnet als frische Standorte, die oft reicher an Farnen und Moosen sind. Kalkschutthalden sind durch andere Arten gekennzeichnet als Silikatische Schutthalden.

GB1 = natürliche Kalk-Blockschutt- / Feinschutthalde
GB2 = natürliche Silikat-Blockschutt- / Feinschutthalde
GB3 = sekundäre Kalk-Blockschutt- / Feinschutthalde
GB4 = sekundäre Silikat-Blockschutt- / Feinschutthalde

keine

oq = lückige Vegetationsdecke, ohne geschlossene Krautschicht, stt = Standort primär, stu = Standort sekundär, tg = moosreich, ti = flechtenreich, tp = Schutthaldenvegetation

a) Gefäßpflanzen
Asplenium scolopendrium (Hirschzunge), Chaenorhinum minus (Kleiner Orant), Cystopteris fragilis (Zerbrechlicher Blasenfarn), Epilobium collinum (Hügel-Weidenröschen), Epilobium lanceolatum (Lanzettliches Weidenröschen), Galeopsis angustifolia (Schmalblättrige Acker-Hohlzahn), Galeopsis ladanum (Acker-Hohlzahn), Galeopsis segetum (Saat-Hohlzahn), Gymnocarpium robertianum (Ruprechtsfarn), Origanum vulgare (Gemeiner Dost), Rumex scutatus (Schild-Ampfer), Senecio viscosus (Klebriges Greiskraut), Vincetoxicum hirundinaria (Weisse Schwalbenwurz)
b) Moose:
Andreaea rupestris (Felsen-Klaffmoos), Antitrichia curtipendula (Widerhakenmoos) (s), Barbilophozia barbata (Gewöhnliches Bart-Spitzmoos) (f), Brachythecium glareosum (Haarspitzen-Kurzbüchsenmoos), Brachythecium populeum (Pappel-Kurzbüchsenmoos) (s), Brachythecium reflexum (Kleines-Berg-Kurzbüchsenmoos) (fs), Campylium chrysophyllum (Echtes Goldschlafmoos), Cirriphyllum tommasinii (Zartnerviges Haarblattmoos), Ctenidium molluscum (Weiches Kamm-Moos), Dicranum fuscescens (Braunes Gabelzahnmoos), Diplophyllum albicans (Hellstreifiges Doppelblattmoos) (fs), Ditrichum flexicaule (Verbogenstieliges Doppelhaarmoos), Encalypta streptocarpa (Gedrehtfrüchtiger Glockenhut), Entodon concinnus (Schöner Zwischenzahn), Eurhynchium angustirete (Stumpfblättriges Schönschnabelmoos) (fs), Eurhynchium crassinervium (Dicknerviges Haarblattmoos) (fs), Fissidens dubius (Kamm Spaltzahnmoos), Frullania tamarisci (Tamarisken Wassersackmoos), Grimmia hartmanii (Himbeer-Kissenmoos), Grimmia montana (Berg-Kissenmoos), Grimmia pulvinata (Polster-Kissenmoos), Grimmia trichophylla (Harrblatt-Kissenmoos), Hedwigia ciliata (Wimpern-Hedwigsmoos), Hedwigia stellata (Stern-Hedwigsmoos), Homalia trichomanoides (Streifenfarn-Flachmoos) (fs), Homalothecium lutescens (Echtes Goldmoos), Hylocomium brevirostre (Grosses Hainmoos) (f), Hylocomium splendens (Glänzendes Hainmoos), Isothecium alopecuroides (Grosses Mausschwanzmoos) (s), Isothecium myosuroides (Kleines Mausschwanzmoos), Leucodon sciuroides (Eichhörnchenschwanz-Moos), Lophozia sudetica (Sudeten-Spitzmoos), Orthotrichum anomalum (Stein-Goldhaarmoos), Paraleucobryum longifolium (Langblättriger Weissgabelzahn), Plagiochila asplenioides (Grosses Muschelmoos) (fs), Plagiomnium cuspidatum (Spiess-Kriechsternmoos) (fs), Plagiomnium undulatum (Gewelltblättriges Kriechsternmoos) (fs), Ptilium crista-castrensis (Federmoos) (fs), Racomitrium affine (Verwandte Zackenmütze), Racomitrium heterostichum (Ungleichästige Zackenmütze), Racomitrium lanuginosum (Zottige Zackenmütze), Rhytidiadelphus triquetrus (Dreieckblättriges Kranzmoos) (f), Scapania aspera (Grosses Kalk-Spatenmoos) (f), Scapania nemorea (Hain-Spatenmoos) (f), Schistidium apocarpum (Verstecktfrüchtiges Spalthütchen), Thamnobryum alopecurum (Fuchsschwanz-Bäumchenmoos) (fs), Thuidium abietinum (Tannenmoos), Thuidium delicatulum (Zartes Thujamoos) (fs), Thuidium philibertii (Philiberts Thujamoos), Thuidium recognitum (Echtes Thujamoos) (s), Tortella bambergeri (Bambergers Spiralzahnmoos), Tortella tortuosa (Gekräuseltes Spiralzahnmoos), Tortula muralis (Mauer-Drehzahn), Tritomaria quinquedentata (Fünfzähniges Ungleichlappenmoos) (f)
c) Flechten feucht-nass:
Acrocordia conoidea, Collema spec., Gyalecta jenensis, Leptogium spec., Opegrapha varia s.l., Peltigera praetextata (Schuppige Hundsflechte)
d) Flechten trocken, Spalten oder Erde:
Bacidia bagliettoana, Baeomyces rufus (Braune Köpfchenflechte), Cladonia arbuscula s.l., Cladonia cervicornis s.l., Cladonia ciliata s.l., Cladonia coccifera s.l., Cladonia crispata s.l., Cladonia fimbriata (Trompetenflechte), Cladonia gracilis, Cladonia macilenta subsp. floerkeana, Cladonia portentosa (Graue Rentierflechte), Cladonia pyxidata s.l., Cladonia pyxidata subsp. pocillum, Cladonia rangiferina (Echte Rentierflechte), Cladonia rangiformis (Falsche Rentierflechte), Cladonia squamosa s.l., Cladonia symphycarpa, Cladonia uncialis, Dibaeis baeomyces (Rosa Köpfchenflechte), Leptogium lichenoides s.l., Mycobilimbia sabuletorum, Peltigera horizontalis, Peltigera rufescens, Placidium spec., Psora decipiens, Squamarina cartilaginea, Toninia physaroides, Toninia sedifolia, Trapeliopsis pseudogranulosa
d1) seltene Arten:
Arthrorhaphis citrinella, Cladonia macrophylla, Fulgensia bracteata, Romjularia lurida, Solorina spec., Squamarina lentigera
e) Flechten auf Steinen:
Acarospora fuscata, Aspicilia calcarea, Aspicilia contorta, Bagliettoa spec., Buellia aethalea, Caloplaca dolomiticola, Caloplaca flavescens, Caloplaca oasis, Hypogymnia physodes (Blasenflechte), Lecanora albescens, Lecanora dispersa s.l., Lecanora polytropa, Lecidea fuscoatra, Lecidea lapicida s.l., Lecidella stigmatea, Lepraria incana (Gewöhnliche Krätzeflechte), Lepraria lobificans, Lobothallia radiosa (Rosettenflechte), Parmelia omphalodes (Nabel-Schüsselflechte), Parmelia saxatilis (Felsen-Schüsselflechte), Phaeophyscia nigricans, Phaeophyscia orbicularis, Physcia caesia (Blaugraue Schwielenflechte), Porpidia crustulata, Porpidia macrocarpa, Porpidia tuberculosa, Protoblastenia rupestris, Rhizocarpon geographicum s.l., Rhizocarpon lecanorinum (Gewöhnliche Landkartenflechte), Rinodina gennarii, Sarcogyne regularis, Stereocaulon dactylophyllum, Trapelia coarctata, Trapelia involuta, Trapelia placodioides, Verrucaria spec., Xanthoparmelia conspersa
e1) Flechten auf Steinen:seltene Arten:
Caloplaca variabilis, Lecidea lithophila, Lecidea plana, Lepraria caesioalba, Rinodina bischoffii, Umbilicaria deusta (Berusste Nabelflechte), Xanthoparmelia mougeotii

In Klammern den Moosarten angefügte Buchstaben haben folgende Bedeutung: f = die Art bevorzugt feuchte Standorte, fs = die Art bevorzugt feucht-schattige Standorte, s = die Art bevorzugt schattige Standorte.

Verband: Galeopsion segetum - GSN-V (fragmentarische Ausbildungen)
Ass./Ges.: Epilobio lanceolati-Galeopsietum segetum - EL-GA (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Grimmion commutatae - GRCN-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Racomitrion lanuginosi - RALN-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Andreaeion rupestris - ARN-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Lecideion tumidae - Li-Lt-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Parmelion conspersae - Li-Pc-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Crocynio membranaceae-Hypogymnion physodis - Li-C-H-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Leprarion chlorinae - Li-Lc-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Cystocoleion nigri - Li-Cn-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Stipion calamagrostis - STN-V (fragmentarische Ausbildungen)
Ass./Ges.: Gymnocarpietum robertiani - GROB (fragmentarische Ausbildungen)
Ass./Ges.: Galeopsietum angustifoliae - GANG (fragmentarische Ausbildungen)
Ass./Ges.: Rumicetum scutati - RSCU (fragmentarische Ausbildungen)
Ass./Ges.: Vincetoxietum hirundinaria-Ges. - VHI-G (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Aspicilion calcareae - Li-Aspca-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Verrucarion sphinctrinellae - Li-Ves-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Rinodinion immersae - Li-Ri-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Caloplacion decipientis - Li-Cd-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Acrocordion conoideae - Li-Ac-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Acarosporion cervinae - Li-Acac-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Aspicilion contortae - Li-Aspco-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Collemation tuniformis - Li-Ct-V (fragmentarische Ausbildungen)
Verband: Leprarion nivalis - Li-Ln-V (fragmentarische Ausbildungen)

Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu LRT 8150 und 8160:
Die Abgrenzung erfolgt über das Vorkommen der in den Steckbriefen aufgeführten diagnostisch relevanten Pflanzengesellschaften der FFH-Schutthalden-Lebensraumtypen 8150 und 8160 in mindestens einem Fall in typischer Ausbildung.
Ausschließlich fragmentarische Ausbildungen dieser Gesellschaften werden nicht als der jeweilige FFH-Lebensraumtyp, sondern als NGB0 kartiert.
Abgrenzung zu 9180 und NAY0:
Ab einer Deckung von über 50% Baumartenanteil wird bei Erfüllung der Kriterien der entsprechende Wald-Lebensraumtyp (9180 Schlucht- und Hangmischwälder bzw. NAY0 Schutzwürdige und gefährdete Schlucht und Hangschuttwälder) kartiert.

Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.

Biogeographische Anmerkungen:

keine

Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2016-05-19: Präzisierung der Abgrenzungskriterien gegenüber den entsprechenden FFH LRT

Biotopkataster - Kartierung:
Bei Vorliegen des Lebensraumtyps NGB0 werden die Schutthalden in jedem Fall einer Biotoptypenkartierung unterzogen. In der Objektklasse BK wird die Schutthalde mit einer angemessenen Pufferfläche als Schutzwürdiger Biotop abgegrenzt bzw. in ein größeres Wald-BK-Objekt integriert.

Biotoptypenkartierung

• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Der Lebensraumtyp NGB0 wird in jedem Fall der Biotoptypenkartierung unterzogen. Eine Bewertung des Erhaltungszustandes erfolgt nicht.
Zum Lebensraumtyp gehört die gesamte waldfreie Schutthalde.
• in ÖFS-Flächen:
Auf ÖFS-Untersuchungsflächen werden alle vorkommenden Biotoptypen flächenscharf, somit auch alle N-Lebensraumtypen, erfasst und kartiert. Jede schutzwürdige Schutthalde wird als homogene Fläche kartiert.
Benachbarte unterschiedliche Strukturtypen desselben Biotoptyps werden gesondert erfasst. Die Erfassung von Biotopkomplexen bzw. Kettenbiotopen ist nicht zulässig. Weitere Strukturparameter, die immer erhoben werden müssen, sind:
- Biotopwert
- HNV- Wert
- Nutzungsintensität
- Wasserhaushalt
- Sonderstandort

Im Biotopmonitoring (BM) wird der LRT NGB0 nicht kartiert.

LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip

LINK zur Bewertungsmatrix:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/eingriffsregelung/numerische-bewertung-von-biotoptypen/