Titel:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Schriftmenü:

 |  
Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW

4030 Trockene europäische Heiden =§30

letzte Änderung: 2022-08-31 -->siehe "Aktuelle Änderungen der Kartiermethode"

Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.

ist eingeschlossen in 3. offene Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte

(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie 2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006: 4030 Trockene europäische Heiden

Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: 3. offene Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte

Interpretation Manual EU27: 4030 European dry heaths PAL.CLASS.: 31.2
1) Mesophile or xerophile heaths on siliceous, podsolic soils in moist Atlantic and sub-Atlantic climates of plains and low mountains of Western, Central and Northern Europe.
Sub-types:
31.21 - Sub-montane Vaccinium-Calluna heaths. Calluno-Genistion pilosae p.(Vaccinion vitisidaeae p.):Vaccinio myrtilli-Callunetum s.l. i.a. Heaths rich in Vaccinium spp., usually with Calluna vulgaris, of the northern and western British Isles, the Hercynian ranges and the lower levels of the Alps, the Carpathians, the Pyrenees and the Cordillera Cantabrica. Interpretation Manual - EUR27 Page 49
31.22 - Sub-Atlantic Calluna-Genista heaths. Calluno-Genistion pilosae p. Low Calluna heaths often rich in Genista, mostly of the Germano-Baltic lowlands. Similar formations occurring in British upland areas, montane zones of high mountains of the western Mediterranean basin and high rainfall Adriatic influenced areas are most conveniently listed here.
31.23 - Atlantic Erica-Ulex heaths. Ulicenion minoris; Daboecenion cantabricae p.; Ulicion maritimae p. Heaths rich in gorse (Ulex) of the Atlantic margins.
31.24 - Ibero-Atlantic Erica-Ulex-Cistus heaths. Daboecenion cantabricae p.; Ericenion umbellatae p., Ericenion aragonensis; Ulicion maritimae p.; Genistion micrantho-anglicae p. Aquitanian heaths with rock-roses. Iberian heaths with numerous species of heathers (notably Erica umbellata, E. aragonensis) and brooms, rock-roses and often Daboecia. When the rockroses and other Mediterranean shrubs become dominant they should be classified under sclerophyllous scrubs (32).
31.25 - Boreo-Atlantic Erica cinerea heaths.
2) Plants: 31.21 - Vaccinium spp., Calluna vulgaris; 31.22 - Calluna vulgaris, Genista anglica, G. germanica, G. pilosa, accompanied by Empetrum nigrum or Vaccinium spp.; 31.23 – Ulex maritimus, U. gallii, Erica cinerea, E. mackaiana, E. vagans; 31.24 - Erica umbellata, E. aragonensis, E. cinerea, E. andevalensis, Cistus salvifolius, Calluna vulgaris; 31.25 – Erica cinerea.
3) Corresponding categories
United Kingdom classification: "H1 Calluna vulgaris-Festuca ovina heath", "H2 Calluna vulgaris-Ulex minor heath", "H3 Ulex minor-Agrostis curtisii heath", "H4 Ulex gallii-Agrostis curtisii heath", "H7 Calluna vulgaris-Scilla verna heath", "H8 Calluna vulgaris-Ulex gallii heath", "H9 Calluna vulgaris-Deschampsia flexuosa heath", "H10 Calluna vulgaris-Erica cinerea heath", "H12 Calluna vulgaris-Vaccinium myrtillus heaths", "H16 Calluna vulgaris-Arctostaphylos uva-ursi heath", " H18 Vaccinium myrtillus- Deschampsia flexuosa heath" and "H21 Calluna vulgaris- Vaccinium myrtillus-Sphagnum capillifolium heath".
Nordic classification : "5111 Rhacomitrium lanuginosum-Empetrum hermaphroditum-typ", "5113 Calluna vulgaris-Empetrum nigrum-Vaccinium vitis-idea-typ", "5115 Calluna vulgaristyp", "5116 Vaccinium myrtillus- Calluna vulgaris-typ", "5117 Calluna vulgaris-Hieracium pilosella-typ", "5131 Deschampsia flexuosa-Galium saxatile-typ", "5132 Agrostis capillaris-Galium saxatile-typ".

Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden
Von Zwergsträuchern, namentlich Heidekrautgewächsen, dominierte Pflanzenformationen, z. T. mit eingestreuten Wacholder- oder Besenginstergebüschen, auf überwiegend bodensauren Standorten vom Flachland bis in die alpine Stufe der Hochgebirge (Ericion tetralicis, Vaccinio-Genistetalia, Loiseleurio-Vaccinietea, Caricetea curvulae, Empetrion nigri). Neben natürlichen Vorkommen auf Dünen, Felsen, Blockhalden, in Mooren und im alpinen Bereich handelt es sich vorwiegend um anthropozoogene Ersatzgesellschaften zumeist bodensaurer Wälder, die durch extensive Beweidung, Plaggenhieb und gelegentliches Abbrennen oder durch Brachfallen von Magerwiesen entstanden sind.
Kennzeichnende dominierende Pflanzenarten sind z. B. Heidekraut (Calluna vulgaris), Glockenheide (Erica tetralix), Krähenbeere (Empetrum nigrum), Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea), Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Alpenrose (Rhododendron ferrugineum), Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina), Wacholder (Juniperus communis).

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Baumarme oder -freie, typischerweise von Ericaceen (mehr als 30% Deckung) beherrschte, frische bis trockene Zwergstrauchheiden vom küstenfernen Flachland bis in die Mittelgebirge auf silikatischem bzw. oberflächlich entkalktem Untergrund. Dazu gehören Calluna-Heiden des Flachlandes, deren Krähenbeer- und Blaubeerreiche Ausbildungen sowie die Bergheiden der höheren Lagen.
Lineare Ausbildungen an Sekundärstandorten wie Weganrissen, Böschungen etc. gehören nicht zum LRT.

Verlust des LRT-Status:
Die Zwergstraucharten decken mindestens 30% der Fläche, mindestens 1 der diagnostisch relevanten Pflanzenarten muss mit einer Deckung von mehr als 1% (=Häufigkeit "frequent") vorhanden sein.
Der Flächenanteil der Gehölze, Brache- und Störzeiger darf insgesamt maximal 70% betragen.
Flächen mit mehr als 50% Gehölzarten (Ausnahme Wacholder) können hier zugeordnet werden, wenn ihre Zwergstrauch- bzw. Krautschicht sich den typischen Heidecharakter bewahrt hat bzw. umgekehrt noch keine Wald-typischen Arten, Humusstrukturen oder Bestandesklimabedingungen eindeutig vorherrschen.

Schlüsselfaktoren für das Vorkommen von Trockenen Heiden des Binnenlandes sind vor allem die durch den Boden vorgegebenen schlechten Nährstoff-, Basen- und Wasserhaushaltsverhältnisse.
Trockenheiden des Flachlandes: Standort des Lebensraumtyps sind glazial-fluviatile Sandböden. Meist handelt es sich hierbei um Podsol, seltener Plaggenesch. Unter jahrhundertelang als Heiden genutzten Flächen sind z.T. massive Ortsteinbildungen vorhanden.
Flugsande mit einer Mächtigkeit über 2m sowie Binnendünen sind ausgeschlossen; sie begründen den LRT 2310 Zwergstrauchheiden auf Binnendünen.
Bergheiden: Im Bergland meist auf flachgründigen Braunerden, podsoligen Braunerden, Podsol-Rankern bis Podsolen über sauer verwitterndem Festgestein. Wesentlich für die Ausbildung der Bergheiden ist die Flachgründigkeit der Böden (geringe Resistenz gegenüber Trockenperioden). Im Vergleich mit den Flachland-Trockenheiden ist die Wasserversorgung der Bergheiden besser, bedingt durch die höheren Niederschläge sowie die bessere Wasserhaltekapazität der Verwitterungsböden.

DA0 = Trockene Heide
DA1 = Calluna- bzw. Sandheide
DA5 = Bergheide-Beerenstrauchheide

keine

hc = Pfeifengrasstadium, hk = Sandanrisse, offene Stellen, os = gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden, stl = ungenutzt, brachgefallen, ti = flechtenreich, ts = vergrast, tt = verbuscht, vf0 = Beweidung, vg0 = Mahd, Wiesennutzung

a) Gefäßpflanzen:
Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Calluna vulgaris (Besenheide), Carex arenaria (Sand-Segge), Carex ericetorum (Heide-Segge), Carex pilulifera (Pillen-Segge), Cuscuta epithymum (Quendel-Seide), Danthonia decumbens s.l. (Dreizahn), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Empetrum nigrum (Krähenbeere), Erica cinerea (Graue Glockenheide), Festuca ovina agg. (Schafschwingel Sa.), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Genista anglica (Englischer Ginster), Genista germanica (Deutscher Ginster), Genista pilosa (Haar-Ginster), Luzula multiflora (Vielblütige Hainsimse), Lycopodium clavatum (Keulen-Bärlapp), Nardus stricta (Borstgras), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Vaccinium uliginosum (Moorbeere), Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere)
b) Moose:
Hypnum jutlandicum (Heide-Schlafmoos), Polytrichum juniperinum (Wacholder-Widertonmoos), Polytrichum piliferum (Glashaar-Widertonmoos), Ptilidium ciliare (Grosses Federchenmoos)
c) Flechten:
Cladonia spec.

Störzeiger:
Calamagrostis epigejos (Land-Reitgras), Campylopus introflexus (Einwärtsgebogenes Krummstielmoos), Lupinus polyphyllus (Vielblättrige Lupine), Pteridium aquilinum (Adlerfarn)

Verband: Genistion pilosae - GPIN-V
Ass./Ges.: Genisto pilosae-Callunetum - G-CA
Verband: Vaccinion myrtilli - VMYN-V
Ass./Ges.: Vaccinio-Callunetum - V-CAL
Verband: Ceratodonto-Polytrichion piliferi - CPPN-V

Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu LRT 2330: Kriterium für die Zuordnung sind die unterschiedlichen Vegetationstypen
Abgrenzung zu LRT 2310: Dem Lebensraumtyp 2310 werden die trockenen Heiden auf Binnendünen und Flugsanden > 2m Mächtigkeit zugeordnet. Das LANUV hält die Geologische Karte des GD NRW mit konkreten Abgrenzungen für Dünen und Flugsande vor.
Abgrenzung zu LRT 5130: Die Zuordnung zum LRT 5130 erfolgt ab einem Deckungsgrad von Juniperus communis von ≥ 10%
Abgrenzung zu 4010: Über die Zuordnung von floristisch schlecht charakterisierten Übergangsbeständen zwischen 4010 und 4030 (BT DG0) entscheidet das Vorkommen bzw. Fehlen weiterer diagnostisch relevanter Pflanzenarten der beiden LRT sowie weiterer feuchte Verhältnisse anzeigender Kriterien (z.B. Algenwatten als Zeiger zeitweiliger Überflutung); treten aus beiden LRT weitere diagnostische Pflanzenarten im Bestand auf, ist eine weitere räumliche Differenzierung zu prüfen. Fehlen weitere diagnostisch relevante Pflanzenarten sowie weitere Kriterien vollständig, ist nach den Dominanzverhältnissen der Zwergsträucher zu entscheiden: Bestände ab 1/3 Erica-Anteil werden als LRT 4010 erfasst, Bestände mit weniger als 1/3 Erica-Anteil als LRT 4030.
Abgrenzung zu LRT 6230: Für die Einstufung als LRT 4030 muss der Deckungsanteil der Ericaceen mindestens 30 % betragen und es darf höchstens eine lebensraumtypische Art der Borstgrasrasen frequent vorkommen.
Abgrenzung zu NDA0:
Lineare Ausbildungen an Sekundärstandorten wie Weganrissen, Böschungen können auch nicht als NDA0 erfasst werden.

Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.

Biogeographische Anmerkungen:

Link zur Verbreitungskarte:
http://ffh-bericht-2019.naturschutzinformationen.nrw.de/ffh-bericht-2019/de/nrw-bericht-karten/anhang-d/lrt/4030/atl

Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2022-08-31: Störzeiger ergänzt/korrigiert
2021-05-17: in der EZB Begriff "Calluna" an vielen Stellen durch "Zwergsträucher" ersetzt
2018-04-10: EZB Matrix geändert: Arteninventar - Feld 1 bezieht sich nur noch auf Gefäßpflanzen.
2016-05-11: Definition wurde ergänzt bzgl. höherem Gehölzanteil; Abgrenzungshinweise zu 4010 wurden ergänzt

Biotopkataster - Kartierung:
Der LRT ist in jedem Fall in einen schutzwürdigen Biotop einzubeziehen

Biotoptypenkartierung

• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Der Lebensraumtyp 4030 wird in jedem Fall der Biotoptypenkartierung unterzogen und als Gesetzlich geschützter Biotop gekennzeichnet.
Die Ergebnisse werden in allen Fällen in Objekte des Biotopkatasters übertragen oder aggregiert.
Der FFH-LRT 4030 erfährt in jedem Fall eine Erhaltungszustandsbewertung.
Abgrenzungskriterium ist das Auftreten der Heidevegetation außerhalb von Binnendünen bzw. Flugsand mit einer Mächtigkeit von > 2m. Die Identifikation dieser Standorte erfolgt anhand der Geologischen Karte des GD NRW (wird vom LANUV zur Verfügung gestellt). Dabei ist die geologische Einheit maßgeblich, die im Bereich einer morphologisch und bezogen auf die Artenzusammensetzung homogenen Einheit auf der überwiegenden Fläche angegeben ist. Von der Zugrundelegung der geologischen Einheit kann in Abstimmung mit dem LANUV gutachterlich bei deutlicher Morphologie abgewichen werden.
Für die Erfassung und Abgrenzung des Lebensraumtyps ist die Berücksichtigung der verschiedenen Altersphasen der Calluna-Heiden von besonderer Bedeutung. Viele Arten dieses Lebensraumtyps sind eng an einzelne Altersstadien von Calluna gebunden oder haben hier ihr Optimum bzw. vollziehen einen Habitatwechsel zwischen den strukturell sehr unterschiedlichen Phasen. Der Lebensraumtyp sollte dazu möglichst als Komplex aller vorhandenen Altersstadien abgegrenzt werden.
• in Maßnahmenkonzepten (MAKO)
Bestandserfassungen im Rahmen von MAKOs sind in der Regel nur in FFH- und Naturschutzgebieten relevant. Im Kern beinhalten diese Bestandserfassungen die für die Dokumentation der FFH-Gebiete bekannten Biotoptypenkartierungen und Erhaltungszustandsbewertungen.
Außerhalb von Wäldern wird allerdings, abgesehen von gesonderten Absprachen, grundsätzlich flächendeckend kartiert. Besonderes Augenmerk ist außerdem darauf zu richten, dass die erfassten Daten auch als Grundlage für die Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen dienen sollen. Bei den BTs sind daher auch Beeinträchtigungen und, soweit bekannt, bereits durchgeführte Maßnahmen (Vertragsnaturschutz) zu erfassen und gemäß Arbeitsanleitung zu codieren. In den Lebensraumtypen sind im Rahmen der Bewertung des Erhaltungszustandes auch die Unterparameter aufzunehmen, um damit vergleichende Auswertungen zu Veränderungen zu ermöglichen.
Naturschutzfachliche Maßnahmenvorschläge sind nicht originärer Bestandteil der BT-Kartierung, sondern werden im Rahmen der Maßnahmenplanung gesondert erfasst und in der Objektklasse „Maßnahmen“ codiert. Nähere Einzelheiten zum Vorgehen bei Maßnahmenkonzepten enthalten die Arbeitsanleitungen und EDV-Benutzerhandbücher unter: http://88.198.49.242/mako/install
• in ÖFS-Flächen und im Biotop-Monitoring (BM):
Auf ÖFS-Untersuchungsflächen werden alle vorkommenden Biotoptypen flächenscharf, somit auch alle FFH-Lebensraumtypen, erfasst und kartiert. Jede trockene Heide wird als Bewirtschaftungseinheit kartiert.
Benachbarte unterschiedliche Strukturtypen desselben Biotoptyps werden gesondert erfasst. Die Erfassung von Biotopkomplexen bzw. Kettenbiotopen ist nicht zulässig.
Weitere Strukturparameter, die immer erhoben werden müssen, sind:
- Biotopwert
- HNV- Wert
- Nutzungsintensität
- Wasserhaushalt
- Sonderstandort

Im Biotopmonitoring (BM) NRW werden Vorkommen dieses Lebensraumtyps im Rahmen einer zufallsverteilten repräsentativen Stichprobe analog der Kartiermethode ÖFS erhoben.


Heidefläche in unmittelbarem Kontakt zu landwirtschaftlichen Flächen können der Agrarlandschaft zugeordnet werden und entsprechend der FFH-Erhaltungszustandsbewertung wie folgt bewertet:
FFH-EZ A HNV: I
FFH-EZ B HNV: II
FFH-EZ C HNV: III
Heideflächen die vom Wald umschlossen sind und größere Heidegebiete (z. B: die Senne) werden nicht der Agrarlandschaft zugerechnet und erhalten den HNV-Wert 0

LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip

Im Prinzip orientiert sich die numerische Biotopbewertung bei den Heiden an der FFH-Erhaltungszustands-bewertung:
FFH-EZ A Biotopwert: 6
FFH-EZ B Biotopwert: 7
FFH-EZ C Biotopwert: 8