Titel:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Schriftmenü:

 |  
Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW

5130 Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkhalbtrockenrasen =§30

letzte Änderung: 2021-04-20 --> s. "aktuelle Änderung der Kartiermethode"

Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.

ist eingeschlossen in 3. offene Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte

(Fauna-Flora-Habitat) Richtlinie 2006/105/EG DES RATES vom 20. November 2006: 5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen

Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: 3. offene Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte

Interpretation Manual EU27: 5130 Juniperus communis formations on heaths or calcareous grasslands PAL.CLASS.: 31.88
1) Formations with Juniperus communis of plain to montane levels. They mainly correspond to phytodynamic succession of the following types of vegetation:
a) generally, mesophilous or xerophilous calcareous and nutrient poor grasslands, grazed or let lie fallow, of the Festuco-Brometea and Elyno-Sesleretea.
b) more rarely, heathlands of the Calluno vulgaris-Ulicetea minoris (31.2).
2) Plants: Juniperus communis, Crataegus spp., Rosa spp., Prunus spinosa.
For a) typical species of the Festuco-Brometea and Elyno-Sesleretea.
For b) Calluna vulgaris, Vaccinium myrtillus, Empetrum nigrum, Erica tetralix, Deschampsia flexuosa, Nardus stricta.
3) Corresponding categories United Kingdom classification : "W19 - Juniperus communis ssp. communis-Oxalis acetosella woodland" and juniper rich facies of "W21 - Crataegus monogyna-Hedera helix scrub". German classification: "340201 submediterrane Halbtrockenrasen auf karbonatischem Boden (mit Wacholdergebüschen, P036a)", "340203 subkontinentale Halbtrockenrasen auf karbonatischem Boden (mit Wacholdergebüschen, P036a)", "4003 Heiden auf sandigen Böden (Calluna-Heiden) (mit Wacholdergebüschen, P036a)". Nordic classification: "5115e Juniperus communis-Calluna vulagaris variant".
5) Rejmanek, M. & Rosen, E. (1988). The effects of colonizing shrubs (Juniperus communis and Potentilla fruticosa) on species richness in the grasslands of Stora Alvaret, Öland (Sweden). Acta Phytogeogr. Suec. 76:67-72.

Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: Trockenrasen
Die Trockenrasen (i.w.S.) schließen das natürliche und anthropozoogene Grünland trockenwarmer Standorte ein. Dazu gehören die Mauerpfeffer-Pioniertrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) und die Schwingel-Trespen-Trockenrasen (Festuco-Brometea). Trockenrasen können auf flachgründigen Felsböden, auf trockenen Sandböden, aber auch v.a. in südexponierter Lage und bei subkontinentalem Klima auf tiefgründigen Schluff- und Lehmböden vorkommen. Natürliche waldfreie Trockenrasen existieren nur kleinflächig an extremen Standorten, z.B. an sehr flachgründigen Steilhängen. Der weitaus größte Teil des trockenen Grünlands sind Halbtrockenrasen, d.h. durch extensive Mahd oder Beweidung entstandene Kulturformationen. Bei extensiver Beweidung findet man oft typische Weidegebüsche wie z.B. Wacholder (Juniperus communis; „Wacholderheiden“ Süddeutschlands), Weißdorn (Crataegus spp.) und Rosen. Trockenrasen sind außerordentlich artenreich, Lebensraum zahlreicher geschützter und gefährdeter Tier und Pflanzenarten und durch Nutzungsaufgabe oder Intensivierung stark zurückgegangen.

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Formationen mit Juniperus communis (≥10 % Deckung) in der Ebene und im Bergland in folgenden Ausprägungen:
a) Beweidete oder inzwischen brachgefallene Halbtrockenrasen auf Kalk mit Wacholdergebüschen
b) Zwergstrauchheiden oder Borstgrasrasen mit Wacholdergebüschen
Vorwaldstadien mit Wacholderanteilen werden nicht erfasst.

Verlust des LRT-Status:
Die Vegetation der Krautschicht muss den Klassen Festuco-Brometea, Elyno-Sesleretea oder Calluno vulgaris-Ulicetea minoris zuzuordnen sein.
Einzelbüsche oder Bestände mit wenigen Exemplaren oder sehr lückiger Verteilung des Wacholders sind ausgeschlossen und als entsprechende Heide oder als Trockenrasen zu fassen. Die Deckung des Wacholders muss mindestens 10% des abgegrenzten Lebensraumes umfassen.

a) basenreiche, meist kalkreiche, mehr oder weniger flachgründige und wärmebegünstigte Standorte im Hügel- und Bergland
b) im Flachland auf glazial-fluviatilen Sandböden. Meist handelt es sich hierbei um Podsol, seltener Plaggenesch. Unter jahrhundertelang als Heiden genutzten Flächen sind z.T. massive Ortsteinbildungen vorhanden. Im Bergland meist auf flachgründigen Braunerden, podsoligen Braunerden, Podsol-Rankern bis Podsolen über sauer verwitterndem Festgestein. Wesentlich für die Ausbildung der Bergheiden ist die Flachgründigkeit der Böden (geringe Resistenz gegenüber Trockenperioden). Im Vergleich mit den Flachland-Trockenheiden ist die Wasserversorgung der Bergheiden besser, bedingt durch die höheren Niederschläge sowie die bessere Wasserhaltekapazität der Verwitterungsböden.

DA4 = Wacholder-Heide
DD3 = Wacholder-Kalkhalbtrockenrasen

keine

hk = Sandanrisse, offene Stellen, os = gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden, sta = basenarm, stb1 = kalkreich, stl = ungenutzt, brachgefallen, ti = flechtenreich, vf11 = Schafbeweidung, Koppel, vf12 = Schafbeweidung, Wanderschäferei, vf19 = Beweidung mit andere Arten, vf4 = Mähweide

a) Kalkhalbtrockenrasen:
Anthyllis vulneraria (Gemeiner Wundklee), Arabis hirsuta (Rauhhaarige Gänsekresse), Brachypodium pinnatum (Fieder-Zwenke), Briza media (Gemeines Zittergras), Bromus erectus (Aufrechte Trespe), Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume), Carex caryophyllea (Frühlings-Segge), Carlina vulgaris (Golddistel), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Cirsium acaule (Stengellose Kratzdistel), Dianthus carthusianorum (Kartäuser-Nelke), Eryngium campestre (Feld-Mannstreu), Gymnadenia conopsea (Grosse Händelwurz), Helianthemum nummularium s.l. (Gewöhnliches Sonnenröschen), Helictotrichon pratense (Echter Wiesenhafer), Helictotrichon pubescens (Flaum-Hafer), Hippocrepis comosa (Hufeisenklee), Koeleria pyramidata (Grosses Schillergras), Leontodon hispidus (Rauher Löwenzahn), Medicago falcata (Sichelklee), Ononis spec. (Hauhechel), Ophrys apifera (Bienen-Ragwurz), Ophrys insectifera (Fliegen-Ragwurz), Orchis mascula (Stattliches Knabenkraut), Orchis militaris (Helm-Knabenkraut), Orchis morio (Kleines Knabenkraut), Orchis tridentata (Dreizähniges Knabenkraut), Orchis ustulata (Brand-Knabenkraut), Orobanche lutea (Gelbe Sommerwurz), Platanthera bifolia agg. (Kleinblütige Waldhyazinthe), Platanthera chlorantha (Grüne Waldhyazinthe), Polygala comosa (Schopf-Kreuzblümchen), Potentilla tabernaemontani (Frühlings-Fingerkraut), Primula veris (Wiesen-Schlüsselblume), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Thalictrum minus (Kleine Wiesenraute), Trifolium montanum (Berg-Klee), Veronica teucrium (Grosser Ehrenpreis)
b) Zusätzlich relevante, seltene oder nur lokal verbreitete Arten, die bei Vorkommen zwingend aufgeführt werden müssen:
Antennaria dioica (Gemeines Katzenpfötchen), Coronilla vaginalis (Scheiden-Kronwicke), Euphrasia stricta (Steifer Augentrost), Festuca guestfalica (Harter Schafschwingel), Filipendula vulgaris (Kleines Mädesüss), Gentiana cruciata (Kreuz-Enzian), Gentianella germanica (Deutscher Enzian), Gentianopsis ciliata (subsp. ciliata) (Fransen-Enzian), Globularia bisnagarica (Echte Kugelblume), Herminium monorchis (Honigorchis), Himantoglossum hircinum (Bocks-Riemenzunge), Onobrychis viciifolia (Saat-Esparsette), Orchis anthropophora (Ohnhorn), Orchis pyramidalis (Pyramiden-Spitzorchis), Orobanche alba (Quendel-Sommerwurz), Orobanche elatior (Grosse Sommerwurz), Orobanche teucrii (Gamander-Sommerwurz), Phyteuma orbiculare (Kopfige Teufelskralle), Polygala amarella (Sumpf-Kreuzblümchen), Prunella grandiflora (Grossblütige Braunelle), Pulsatilla vulgaris (Gewöhnliche Kuhschelle), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Sesleria caerulea (Sumpf-Blaugras), Silene nutans (Nickendes Leimkraut), Teucrium botrys (Trauben-Gamander), Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander)
c) Heide:
Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Calluna vulgaris (Besenheide), Carex arenaria (Sand-Segge), Carex ericetorum (Heide-Segge), Carex pilulifera (Pillen-Segge), Cladonia spec., Cuscuta epithymum (Quendel-Seide), Danthonia decumbens s.l. (Dreizahn), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Empetrum nigrum (Krähenbeere), Erica cinerea (Graue Glockenheide), Festuca filiformis (Haar-Schafschwingel), Festuca ovina (Schafschwingel), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Genista anglica (Englischer Ginster), Genista germanica (Deutscher Ginster), Genista pilosa (Haar-Ginster), Hypnum jutlandicum (Heide-Schlafmoos), Lycopodium clavatum (Keulen-Bärlapp), Nardus stricta (Borstgras), Polytrichum juniperinum (Wacholder-Widertonmoos), Polytrichum piliferum (Glashaar-Widertonmoos), Ptilidium ciliare (Grosses Federchenmoos), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Vaccinium uliginosum (Moorbeere), Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere)
d) diagnostisch relevante Gehölzarten
Cornus sanguinea (Blauroter Hartriegel), Crataegus spec. (Weissdorn unbestimmt), Ilex aquifolium (Stechpalme), Juniperus communis (Wacholder), Prunus spinosa (Gewöhnliche Schlehe), Rhamnus cathartica (Echter Kreuzdorn), Rosa spec. (Rose unbestimmt), Rubus plicatus (Falten-Brombeere)

Verband: Berberidion vulgaris - BERN-V
Ass./Ges.: Roso caninae-Juniperetum - ROJ
Verband: Seslerio-Mesobromion - SMN-V
Ass./Ges.: Gentiano-Koelerietum pyramidatae - G-KO (mit Wacholder >= 10 % Deckung)
Verband: Genistion pilosae - GPIN-V
Ass./Ges.: Genisto pilosae-Callunetum - G-CA (mit Wacholder >= 10 % Deckung)
Verband: Vaccinion myrtilli - VMYN-V
Ass./Ges.: Vaccinio-Callunetum - V-CAL (mit Wacholder >= 10 % Deckung)

Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu den LRT 2310, 4030, 6210:
Diese Lebensraumtypen weisen eine Deckung des Wacholders kleiner als 10% Deckung auf.
Abgrenzung zu 6210:
Vorkommen auf Kalkhalbtrockenrasen, die die Kriterien für die prioritäre, orchideenreiche Ausprägung erfüllen, werden dem LRT 6210 zugeordnet, auch wenn die Deckung des Wacholders größer als 10% beträgt.

Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.

Biogeographische Anmerkungen:

Link zur Verbreitungskarte:
http://ffh-bericht-2019.naturschutzinformationen.nrw.de/ffh-bericht-2019/de/nrw-bericht-karten/anhang-d/lrt/5130/atl

Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2021-04-20: Verband: Dicrano-Pinion - DIN-V und Ass./Ges.: Dicrano-Juniperetum communis - DI-JU gelöscht
2017-05-17: Juniperus communis als diagnostische Art ergänzt
2017-03-30: Unzulässige Einschränkung zu Mindestkriterien der Krautschicht bei "Verlust des Lebensraumtyps" ersetzt.
2016-05-17: "d) diagnostisch relevante Gehölzarten" ergänzt

Biotopkataster - Kartierung:
Der Lebensraumtyp ist immer als Schutzwürdiger Biotop zu erfassen. Kartiergegenstand ist der Lebensraumtyp einschließlich weiterer Heide- oder Trockenrasen-Lebensräume im Umfeld.

Biotoptypenkartierung

• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Der Lebensraumtyp 5130 wird in jedem Fall der Biotoptypenkartierung unterzogen und als Gesetzlich geschützter Biotop gekennzeichnet.
Die Ergebnisse werden in allen Fällen in Objekte des Biotopkatasters übertragen oder aggregiert.
Der FFH-LRT 5130 erfährt in jedem Fall eine Erhaltungszustandsbewertung.
• in Maßnahmenkonzepten (MAKO)
Bestandserfassungen im Rahmen von MAKO sind in der Regel nur in FFH- und Naturschutzgebieten relevant. Im Kern beinhalten diese Bestandserfassungen die für die Dokumentation der FFH-Gebiete bekannten Biotoptypenkartierungen und Erhaltungszustandsbewertungen.
Außerhalb von Wäldern wird allerdings, abgesehen von gesonderten Absprachen, grundsätzlich flächendeckend kartiert. Besonderes Augenmerk ist außerdem darauf zu richten, dass die erfassten Daten auch als Grundlage für die Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen dienen sollen. Bei den BT sind daher auch Beeinträchtigungen und, soweit bekannt, bereits durchgeführte Maßnahmen (Vertragsnaturschutz) zu erfassen und gemäß Arbeitsanleitung zu codieren. In den Lebensraumtypen sind im Rahmen der Bewertung des Erhaltungszustandes auch die Unterparameter aufzunehmen, um damit vergleichende Auswertungen zu Veränderungen zu ermöglichen.
Naturschutzfachliche Maßnahmenvorschläge sind nicht originärer Bestandteil der BT-Kartierung, sondern werden im Rahmen der Maßnahmenplanung gesondert erfasst und in der Objektklasse „Maßnahmen“ codiert. Nähere Einzelheiten zum Vorgehen bei Maßnahmenkonzepten enthalten die Arbeitsanleitungen und EDV-Benutzerhandbücher unter: http://88.198.49.242/mako/install
• in ÖFS-Flächen und im Biotop-Monitoring (BM):
Auf ÖFS-Untersuchungsflächen werden alle vorkommenden Biotoptypen flächenscharf, somit auch alle FFH-Lebensraumtypen, erfasst und kartiert. Jede Wacholderheide wird als Bewirtschaftungseinheit kartiert.
Benachbarte unterschiedliche Strukturtypen desselben Biotoptyps werden gesondert erfasst. Die Erfassung von Biotopkomplexen bzw. Kettenbiotopen ist nicht zulässig.
Weitere Strukturparameter, die immer erhoben werden müssen, sind:
- Biotopwert
- HNV- Wert
- Nutzungsintensität
- Wasserhaushalt
- Sonderstandort

Im Biotopmonitoring (BM) NRW werden Vorkommen dieses Lebensraumtyps im Rahmen einer zufallsverteilten repräsentativen Stichprobe analog der Kartiermethode ÖFS erhoben.

Grünlandkartierung:
Da die Lebensraumtypenflächen einem Stichprobenzensus im Biotopmonitoring unterliegen, werden die Monitoringflächen bei der Grünlandkartierung ausgespart. Grenzanpassungen zum umliegenden Grünland sind zu beachten.


LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip

LINK zur Bewertungsmatrix:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/eingriffsregelung/numerische-bewertung-von-biotoptypen/