Titel:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Kartieranleitungen in Nordrhein-Westfalen


Schriftmenü:

 |  
Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Steckbrief des Biotop- und Lebensraumtypenkatalog NRW

NED0 Magergrünland incl. Brachentlw. §30/§42

letzte Änderung: 2017-02-22 --> s. Aktuelle Änderungen der Kartiermethode

Dies sind Eigenschaften eines LRT, die insgesamt erfüllt sein müssen, damit ein konkreter Bestand bzw. eine Biotoptypenfläche einem Lebensraumtyp zugeordnet werden kann. Zu den Definitionskriterien gehören (Prioritätenreihenfolge): die relevanten Definitionen, die Standörtlichen Angaben, die ausschließlich zulässigen Biotoptypen, die obligat zutreffenden Eigenschaften (als Zusatzcode), die diagnostisch relevanten Arten, die typischen Syntaxa sowie die Beachtung der Abgrenzungen gegenüber verwandten Lebensraumtypen.

deckt sich teilweise mit §30 BNatSchG Biotoptyp: Artenreiche Magerwiesen und -weiden.

Bundesnaturschutzgesetz § 30 Gesetzlich geschützte Biotope: 3. offene Binnendünen, natürliche Felsbildungen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, natürliche Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte,

Landesnaturschutzgesetze NRW: § 42 (1) 2. Magerwiesen und -weiden,

Definition für NRW (gilt im Zusammenhang mit den u.st. definitorischen Rubriken): Mit NED0 wird beweidetes, gemähtes oder brachgefallenes Magergrünland codiert, das mindestens ein Magerkeitszeiger mit mehr als 1% Deckung aufweist oder wenigstens in der Summe über alle Magerkeitszeiger aus der Referenzliste „Magerkeitszeiger“ einen Deckungsgrad von mehr als 1% aufweist.
Als Lebensraumtyp NED0 wird nur Magergrünland kartiert, das nicht den Kriterien der FFH-Lebensraumtypen 6510 „Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen“ oder 6520 „Berg-Mähwiesen“ entspricht.
Magerwiesen und –weiden werden grundsätzlich nicht oder nur schwach gedüngt. Bezeichnend für diese Grünlandtypen sind deshalb Pflanzenarten mit geringen Nährstoffansprüchen, so genannte "Magerkeitszeiger".
Magerwiesen- und weiden können in engem Kontakt zu Trockenrasen bzw. auf basenarmen Standorten zu Borstgrasrasen stehen.
Unter dem Überbegriff Magerweiden werden entsprechend ausgebildete Bestände der Flachland- und Mittelgebirgsausbildung des Cynosuro-Lolietum (früher: Festuco-Cynosuretum sowie mageres Lolio-Cynosuretum) zusammengefasst.
Magerwiesen und -weiden sind in Nordrhein-Westfalen sowohl im Flachland als auch im Bereich niederer bis höherer Mittelgebirgslagen zu finden. Es werden alle sinnvoll zu erfassenden Vorkommen kartiert, Kartierungsschwellen existieren nicht.
Magergrünland (NED0) ist nur dann gleichzeitig auch § 42-Biotop, wenn eine ausreichende Anzahl an Magerkeitszeigern incl. weiterer qualifizierender Arten vorhanden ist. Seit der Landschaftsgesetz-Novelle vom 05.07.2007 müssen mindestens 8 der aufgeführten Magerkeitszeiger wenigstens in der Summe über alle Magerkeitszeiger mit mehr als 1% Deckung und regelmäßig verteilt auftreten.
Sofern Teilbereiche der Bewirtschaftungseinheit die für § 42 genannten Mindestanforderungen erfüllen, sind diese, soweit sinnvoll möglich, auszugrenzen (eigenes BT-Objekt) bzw. gegen andere Teile von NED0 abzugrenzen.

Verlust des LRT-Status:
Der Verlust der LRT-Qualität ist erreicht, wenn kein Magerkeitszeiger mit mehr als 1% Deckung vorkommt.

Meist nährstoffarme Böden, i.d.R. zweischürig, seltener Mähweidenutzung oder Beweidung ohne oder allenfalls mit sehr schwacher Stickstoffdüngung, mäßig-trockene bis mäßig-feuchte Böden

ED1 = Magerwiese
ED2 = Magerweide
EE4 = Magergrünlandbrache
HK2 = Streuobstwiese
HK3 = Streuobstweide
HK9 = Streuobstbrache

keine

sth = extensiv genutzt, vi0 = Gehölze im Grünland, in Brachen, vk1 = Die Kennarten treten in der Summe frequent und regelmäßig mit einer Deckung > 1% auf

Referenzliste der Magerkeitszeiger (und weiterer qualifizierender Arten) für die §62-Einstufung: a) im gemähtem Wirtschaftsgrünland (für die Erhaltungszustands-Bewertung der LRT 6510 und 6520)
Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Alchemilla glaucescens (Bastard-Frauenmantel), Betonica officinalis (Heil-Ziest), Briza media (Gemeines Zittergras), Bromus erectus (Aufrechte Trespe), Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume), Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume), Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), Carex caryophyllea (Frühlings-Segge), Carex flacca (Blaugrüne Segge), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Carex nigra (Braune Segge), Carex pallescens (Bleiche Segge), Centaurea nigra s.l. (Schwarze Flockenblume), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Cerastium arvense (Acker-Hornkraut), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Dactylorhiza maculata agg. (Geflecktes Knabenkraut i.w.S.), Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Festuca nigrescens (Horst-Rotschwingel), Festuca ovina agg. (Schafschwingel Sa.), Galium pumilum (Heide-Labkraut), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Galium verum agg. (Echtes Labkraut Sa.), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Helictotrichon pratense (Echter Wiesenhafer), Helictotrichon pubescens (Flaum-Hafer), Hieracium caespitosum (Wiesen-Habichtskraut), Hieracium lactucella (Geöhrtes Habichtskraut (Unterart)), Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Holcus mollis (Weiches Honiggras), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Hypochaeris radicata (Gemeines Ferkelkraut), Inula salicina (Weiden-Alant), Juncus conglomeratus (Knäuel-Binse), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Leontodon hispidus (Rauher Löwenzahn), Leontodon saxatilis (Nickender Löwenzahn), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Linum catharticum (Purgier-Lein), Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee), Luzula campestris (Feld-Hainsimse), Luzula multiflora (Vielblütige Hainsimse), Meum athamanticum (Bärwurz), Molinia caerulea (Pfeifengras), Narcissus pseudonarcissus (Gelbe Narzisse), Nardus stricta (Borstgras), Onobrychis viciifolia (Saat-Esparsette), Phyteuma orbiculare (Kopfige Teufelskralle), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Plantago media (Mittlerer Wegerich), Platanthera bifolia agg. (Kleinblütige Waldhyazinthe), Platanthera chlorantha (Grüne Waldhyazinthe), Polygala spec. (Kreuzblume), Potentilla erecta (Blutwurz), Primula veris (Wiesen-Schlüsselblume), Ranunculus bulbosus (Knolliger Hahnenfuss), Ranunculus polyanthemos agg. (Vielblütiger Hahnenfuss Sa.), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Saxifraga granulata (Körner-Steinbrech), Silaum silaus (Wiesen-Silau), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Succisa pratensis (Teufelsabbiss), Thalictrum minus (Kleine Wiesenraute), Thymus pulegioides (Arznei-Thymian), Trifolium campestre (Feld-Klee), Trifolium medium (Mittlerer Klee), Trifolium montanum (Berg-Klee), Trollius europaeus (Trollblume)
b) überwiegend außerhalb des gemähten Wirtschaftsgrünlandes (Übergänge zu Magerweiden und Magerrasen)
Agrostis vinealis (Sand-Straussgras), Aira caryophyllea (Nelken-Haferschmiele), Aira praecox (Frühe Haferschmiele), Antennaria dioica (Gemeines Katzenpfötchen), Anthyllis vulneraria (Gemeiner Wundklee), Arabis hirsuta (Rauhhaarige Gänsekresse), Armeria maritima (Gemeine Grasnelke Sa.), Arnica montana (Arnika), Botrychium lunaria (Mondraute), Brachypodium pinnatum (Fieder-Zwenke), Calluna vulgaris (Besenheide), Carex arenaria (Sand-Segge), Carex ericetorum (Heide-Segge), Carex ligerica (Französische Segge), Carex montana (Berg-Segge), Carex panicea (Hirse-Segge), Carex pilulifera (Pillen-Segge), Carex pseudobrizoides (Reichenbachs Segge), Carlina vulgaris (Golddistel), Cerastium semidecandrum (Sand-Hornkraut), Cirsium acaule (Stengellose Kratzdistel), Corynephorus canescens (Silbergras), Danthonia decumbens s.l. (Dreizahn), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Dianthus carthusianorum (Kartäuser-Nelke), Dianthus deltoides (Heide-Nelke), Eryngium campestre (Feld-Mannstreu), Euphrasia stricta (Steifer Augentrost), Festuca filiformis (Haar-Schafschwingel), Festuca guestfalica (Harter Schafschwingel), Filago arvensis (Acker-Filzkraut), Filago minima (Zwerg-Filzkraut), Filipendula vulgaris (Kleines Mädesüss), Galium boreale (Nordisches Labkraut), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Genista anglica (Englischer Ginster), Genista pilosa (Haar-Ginster), Genista sagittalis (Flügelginster), Genista tinctoria (Färber-Ginster), Gentiana cruciata (Kreuz-Enzian), Gentiana pneumonanthe (Lungen-Enzian), Gentianella germanica (Deutscher Enzian), Gentianopsis ciliata (subsp. ciliata) (Fransen-Enzian), Globularia bisnagarica (Echte Kugelblume), Gymnadenia conopsea (Grosse Händelwurz), Helianthemum nummularium s.l. (Gewöhnliches Sonnenröschen), Helichrysum arenarium (Sand-Strohblume), Hippocrepis comosa (Hufeisenklee), Hypochaeris maculata (Geflecktes Ferkelkraut), Jasione montana (Berg-Sandknöpfchen), Juncus squarrosus (Sparrige Binse), Koeleria pyramidata (Grosses Schillergras), Luzula congesta (Vielblütige Hainsimse), Medicago falcata (Sichelklee), Myosotis stricta (Sand-Vergissmeinnicht), Ononis repens (Kriechende Hauhechel), Ononis spinosa (Dornige Hauhechel), Ophioglossum vulgatum (Gemeine Natternzunge), Ophrys apifera (Bienen-Ragwurz), Ophrys insectifera (Fliegen-Ragwurz), Orchis anthropophora (Ohnhorn), Orchis mascula (Stattliches Knabenkraut), Orchis militaris (Helm-Knabenkraut), Orchis morio (Kleines Knabenkraut), Orchis pyramidalis (Pyramiden-Spitzorchis), Orchis tridentata (Dreizähniges Knabenkraut), Orchis ustulata (Brand-Knabenkraut), Ornithopus perpusillus (Vogelfuss), Orobanche alba (Quendel-Sommerwurz), Orobanche elatior (Grosse Sommerwurz), Orobanche lutea (Gelbe Sommerwurz), Orobanche teucrii (Gamander-Sommerwurz), Pedicularis sylvatica (Wald-Läusekraut), Peucedanum carvifolia (Kümmelblatt-Haarstrang), Phyteuma nigrum (Schwarze Teufelskralle), Potentilla neumanniana (Frühlings-Fingerkraut), Prunella grandiflora (Grossblütige Braunelle), Pulsatilla vulgaris (Gewöhnliche Kuhschelle), Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Scleranthus polycarpos (Triften-Knäuel), Selinum carvifolia (Kümmel-Silge), Serratula tinctoria (Färber-Scharte), Sesleria caerulea (Sumpf-Blaugras), Silene nutans (Nickendes Leimkraut), Spergula morisonii (Frühlings-Spörgel), Teesdalia nudicaulis (Bauernsenf), Teucrium botrys (Trauben-Gamander), Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander), Teucrium scorodonia (Salbei-Gamander), Thymus serpyllum (Sand-Thymian i.e.S.), Trifolium arvense (Hasen-Klee), Trifolium striatum (Gestreifter Klee), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Vicia lathyroides (Platterbsen-Wicke), Viola canina (Hunds-Veilchen), Vulpia bromoides (Trespen-Federschwingel), Vulpia myuros (Mäuseschwanz-Federschwingel)

Verband: Arrhenatherion - AHN-V (Glatthaferwiesen)
Ass./Ges.: Arrhenatheretum elatioris - AEL (nur magere Ausblidungen)
Subassoziation: Arrhenatheretum elatioris ranunculetosum bulbosi - AELr
Verband: Polygono-Trisetion - POTN-V (Goldhafenwiesen)
Ass./Ges.: Geranio sylvatici-Trisetetum flavescentis - G-TR (Goldhafenwiese)
Subassoziation: Geranio sylvatici-Trisetetum flavescentis polygonetosum - G-TRp (Goldhafenwiese)
Ass./Ges.: Centaureo-Meetum athamantici - C-ME (Bärwurzwiese)
Verband: Cynosurion cristati - CYSN-V (Fettweiden)
Ass./Ges.: Cynosuro-Lolietum - C-L (nur magere Ausbildungen)
Subassoziation: Cynosuro-Lolietum luzuletosum - C-Ll
Subassoziation: Cynosuro-Lolietum plantaginetosum mediae - C-Lp
Subassoziation: Cynosuro-Lolietum ranunculetosum bulbosi - C-Lr
Subassoziation: Cynosuro-Lolietum nardetosum - C-Ln
Subassoziation: Cynosuro-Lolietum galietosum veri - C-Lg
Verband: Calthion palustris - CLN-V
Ass./Ges.: Sanguisorba officinalis-Silaum silaus-Gesellschaft - S-S-G

Standörtlich naheliegende Missverständnisse:
Abgrenzung zu NEC0:
Bei gleichzeitigem Vorhandensein von Magerkeits- und Feuchtezeigern entscheidet die größere Gesamtdeckung einer der beiden Zeigerart-Gruppen über die Zugehörigkeit zu NED0 oder NEC0.
Abgrenzung zu 6210, 6230, 6510 und 6520:
Sind die Kriterien der FFH-Lebensraumtypen 6210, 6230, 6510 bzw. 6520 erfüllt, so erfolgt eine Zuordnung zu diesen.

Dies sind Hinweise für die Kartierung, damit im Gelände die definitionsrelevanten Eigenschaften einer Biotoptypenfläche optimal erkannt und identifiziert werden kann.

Biogeographische Anmerkungen:

keine

Schutzwürdiges und gefährdetes Magergrünland, das den Kartierungskriterien der FFH-Lebensraumtypen 6510 oder 6520 entspricht, wird als dieser FFH-Lebensraumtyp codiert.

Aktuelle Änderungen der Kartiermethode:
2017-02-22: Formulierungen in der Definition zu §30/42 wurden präzisiert
2015-05-13: diagnostisch relevante Arten, Ergänzung versehentlich nicht angeführter Magerkeitsanzeiger, Zusatzcode vk1 obligat
2015-04-20: diagnostisch relevante Arten, Übrearbeitung Gruppenzugehörigkeiten; Ergänzung Vegetationstyp "Festuca rubra-Agrostis capillaris Gesellschaft "
2015-04-17: Ergänzung Zusatzcode vk1
2015-04-10: Ergänzung Zusatzcode: vi0
März 2015: Änderung im Bereich "Definition für NRW "-->Mit NED0 wird beweidetes, gemähtes oder brachgefallenes Magergrünland codiert, das mindestens 1 frequenten Magerkeitszeiger > 1 % Deckungsgrad aufweist oder wenigstens in der Summe über alle Magerkeitszeiger einen Deckungsgrad >1% aus der Referenzliste „Magerkeitszeiger“ aufweist; Ergänzung im Bereich "typische Syntaxa in NRW:"

Biotopkataster - Kartierung:
Grünland, insbesondere wenn es die Qualität entsprechender Lebensraumtypen hat, aber auch Grünland in Schutzgebieten sowie Grünland in Auenlage wird regelmäßig in die Abgrenzung Schutzwürdiger Biotope einbezogen. Mitunter können Grünland-Lebensraumtypen auch ausschlaggebende Bestandteile Schutzwürdiger Biotope sein und sogar die Naturschutzwürdigkeit begründen. Nähere Hinweise zur Einstufung von Grünlandbiotopen sind dem jeweiligen naturräumlichen Schutzzieldokument zu entnehmen.
Alle als Geschützte Biotope einzustufenden Teile des NED0 werden einer Biotoptypenkartierung unterzogen, die in allen Fällen als „Gesetzlich geschützte Biotope“ gekennzeichnet.
Die nicht § 42-würdigen NED0-Biotope werden i.d.R. nur innerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und naturschutzwürdigen Biotopen einer Biotoptypenkartierung unterzogen.
Alle NED0 Biotope werden in den Sachdaten im BK-Dokument zusammengefasst und ggf. aggregiert.

Biotoptypenkartierung

• in FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten, Geschützten Biotopen, NSG-würdigen Biotopen:
Alle als Geschützten Biotope einzustufenden Teile des NED0 werden einer Biotoptypenkartierung unterzogen und als „Gesetzlich geschützte Biotope“ gekennzeichnet. Die nicht gesetzlich geschützten NED0-Biotope werden i.d.R. nur innerhalb von FFH-Gebieten, Naturschutzgebieten und naturschutzwürdigen Biotopen einer Biotoptypenkartierung unterzogen.
Anders als die FFH-LRT 6510, 6520 und 6210, erfährt NED0 in keinem Fall eine Erhaltungszustandsbewertung.
• in ÖFS-Flächen:
In der ÖFS wird jede Magergrünlandfläche als Bewirtschaftungseinheit kartiert. Folgende Strukturparameter müssen immer zusätzlich angegeben werden.
- Biotopwert
- HNV- Wert
- AUM (Agrarumweltmaßnahmen)
- Beweidungssystem, Beweidungsintensität
- Weidetiere
- Mahdintensität, Mahdtermin
- Umzäunung
- Aufforstung

Im Biotopmonitoring (BM) wird Magergrünland nicht kartiert.

Grünlandkartierung:
Als klassischer Bestandteil naturschutzfachlich wertvollen Grünlands wird der Lebensraumtyp in Rahmen der Biotoptypenkartierung mit den erweiterten Erfassungsmethoden für Grünland kartiert.

Artenreiche Magerwiesen- und weiden gehören nahezu immer zur Agrarlandschaft. Ausgenommen sind nur solche, die zu einer landwirtschaftlichen Nutzfläche gehören, die kleiner als 1 ha ist und vollständig von Siedlungsflächen umgeben ist. Die HNV- Bewertung erfolgt analog der Biotopbewertung
5 = III
6 = II
7 = I

LINK zur Kartieranleitung ÖFS/BM:
http://methoden.naturschutzinformationen.nrw.de/methoden/web/babel/media/oefs-erhebungsb%C3%B6gen.zip

Artenreiche Magerwiesen- und weiden haben je nach Artenausstattung einen Biotopwert zwischen 5 und 7

LINK zur Bewertungsmatrix:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/eingriffsregelung/numerische-bewertung-von-biotoptypen/